— 112 — den Preußischen Vizekonsul und Hamburgischen Konsul Ottokar Dörffel in Dona Franciska, den Preußischen Konsul Wilhelm Ter Brüggen in Porto Alegre, den Preußischen Konsul Ludwig v. Loeßl in Rio Grande do Sul, den Lübeckischen Konsul Joao Cancio Pereira Prazeres in San Luiz, den Preußischen Vizekonsul Rudolph Waehneldt in Petropolis, den Kaufmann Franz Otto Schramm zu Maroim zu Konsuln des Norddeutschen Bundes, sowie den Kaufmann Alfred Weber zu Natal (Rio Grande do Norte) und den Kaufmann Conrad Ernst Steidel in So Paolo zu Vizekonsuln des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht. (Nr. 272.) Seine Majestät der König von Preußen haben im Namen des Norddeutschen Bundes den Kaufmann August v. Uslar zu Cardenas, den Kaufmann Wilhelm Lauten zu Manzanillo und den Kaufmann Hermann Fr. Gruner zu Cienfuegos zu Vizekonsuln des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht. –—— Berichtigung. In der ersten Auflage der Beilage Litt. C. zu dem im 34. Stück des Bundesgesetzblatts für 1868. abgedruckten Gesetze vom 25. Juni 1868., betreffend bie Quartierleistung für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes, ist S. 548. Kol. 6. sub Nr. 328. statt „Elpe“ zu setzen: Elze, und ibid. S. 565. Kol. 6. sub Nr. 1540. statt „Wiesen“ zu setzen: Winsen a. d. Luhe. Redigirt im Büreau des Bundeskanzlers. Unveränderter Abdruck; Berlin (1890), Reichedruckerei.