— 173 nicht überschreitet; bei schwereren Briefen wird für jedes Gewicht von 15 Grammen, oder einen Theil davon, ein einfacher Portosatz mehr erhoben. Art. 7. Das Porto der Zeitungen und son- stigen Drucksachen soll betragen: bei der Absendung aus dem Kirchenstaate bei der Absendung aus dem Norddeutschen Gebiet ..... .. ... 4 Groschen für je 40 Grammen oder einen Theil davon. Unter der obigen Bezeichnung sind ver- standen: Zeitungen, Zeitschriften, brochirte und gebundene Bücher, Noten, Korrektur- bogen mit den Korrekturen und den zuge- hörigen Manuskripten, Kataloge, Anzeigen, Prospekte, Kupferstiche, Lithographien, Photographien, Autographien und alle derartigen auf mechanischem Wege herge- stellten, zur Beförderung mit der Brief- post geeigneten Gegenstände, mit Aus- nahme der durch Kopirmaschinen oder miteels Durchdrucks hergestellten Schrift- stücke. Diese Gegenstände müssen offen unter Band gelegt, können aber auch in ein- facher Art zusammengefaltet sein oder als offene Adreßkarten zur Versendung ge- 5 Centesimi, lange ei dürfen diesen Gegenständen keine Vermerke, Ziffern oder Zeichen hand- schriftlich hinzugefügt sein, mit Ausnahme der Adresse des Empfängers, der Unter- schrift des Absenders, des Datums und des Absendungsortes. Indeß ist in den Preis=Kuranten und Handels=Cirkularen die handschriftliche 15 gramme: eccedendo questo peso iI. calcolo dei porti sarhk progressivo di 15 in 15 gramme e per ogni fra- zione delle medesime. Art. 7°. Laà tassa di affrancamento delle gazzette, giornali ed altre stampe verra percetta come appresso: se spedite dallo Stato Pontificio se spedite dagli Stati della Germania del Nord groschen, Per ogni 40 grammi e per ogni frazione delle medesime. 5 centesimi., Sono compresi nella suddetta indi- Cazione gazzette, giornali, libri sciolti legati, stampe musicali., prove di stampe con correzioni, unite ai ri- spettivi originali mancoscritti, cata- loghi, avvisi, prospetti, incisioni, li- tografie, fotografie, autografie ed altri oggetti riprodotti per mezzi mecca- nici ed adottati per essere spediti a mezzo della posta. Siintendono es- glusi peraltro quegli scritti riprodotti con macchine da copiare o per altri mezzi di moltiplicate scritture K stampe (Durchdruck). Detti oggetti sie spediranno sotto fascia; possono essere però piegati anehe in modo semplice, o spediti aperti come praticasi per le carte d' indirizzo. E vietato di aggiungere per iscritto delle annotazioni, cifre o segni rà duesti oggetti, eccettuato solamente I indirizzo del ricevitore, la firma dello speditore, la data ed il luogo donde vengono spediti. E’ permessa perd I’ iscrizione del Prezzo delle mercanzie e del nome