— 294 ou autres ECcrits, de compositions musicales ou d’arrangements de mu- sique, Toeuvres de dessin, de pein- ture, de sculpture, de gravure, de lithographie et de toutes autres pro- ductions analogues du domaine litté- raire ou artistique, jouiront dans chacun des deux pays réciproque-- ment des avantages qdui y sont ou yseront attribués par la loi à la Propriété des ouvrages de littérature ou d'art, et ils auront la méme pro- tection et le méme recours Iégal contre toute atteinte portée à leurs droits, que si cette atteinte avait é4é commise à Tégard d’auteurs dou- Vrage publiés pour la premiere fois dans le pays mèême. Toutefois ces avantages ne leur seront réciproquement assurés que Pendant Texistence de leurs droits dans le pays ou la publication ori- ginale a été faite, et la durée de leur jouissance dans Tautre pays ne pourra excéder celle fx e par la loi pour les auteurs nationaux. Art. 2. Sera réciproquement licite la pu- blication dans chacun des deux pays d’extraits ou de morceaux entiers d'’ouvrages, ayant paru pour la pre- mieère fois dans Tautre, pourvu qdue es publications soient spécialement appropricçes et adaptées pour Ten- seignement ou I’tude, et scient accompagnées de notes explicatives, ou de traductions interlinéaires ou marginales dans la langue du pays on elles sont imprimées. Art. 3. La jouissance du bénéfice de Tar- tickhe 1 est subordonnée à Taccom- Plissement, dans le pays Toorigine, oder anderen Schriften, von musikalischen Kompositionen und Arrangements, von Werken der Zeichenkunst, der Malerei, der Bildhauerei, des Kupferstichs, der Lithography und allen anderen ähnlichen Erzeugnissen aus dem Gebiete der Literatur oder Kunst sollen in jedem der beiden Länder gegenseitig sich der Vortheile zu erfreuen haben, welche daselbst dem Eigen- thum an Werken der Literatur oder Kunst gesetzlich eingeräumt sind, oder eingeräumt werden. Sie sollen denselben Schutz und dieselbe Rechtshülfe gegen jede Beein- trächtigung ihrer Rechte genießen, als wenn diese Beeinträchtigung gegen die Urheber solcher Werke begangen wäre, welche zum ersten Mal in dem Lande selbst veröffentlicht worden sind. Es sollen ihnen jedoch diese Vortheile gegenseitig mur so lange zustehen, als ihre Rechte in dem Lande, in welchem die erste Veröffentlichung erfolgt ist, in Kraft sind und sie sollen in dem anderen Lande nicht über die Frist hinausdauern, welche für den Schutz der einheimischen Autoren gesetzlich festgestellt ist.                                     Art. 2. Es soll gegenseitig erlaubt sein, in je- dem der beiden Länder Auszüge aus Werken, oder ganze Stücke von Werken, welche zum ersten Mal in dem anderen Lande erschienen sind, zu veröffentlichen, vorausgesetzt, daß diese Veröffentlichungen ausdrücklich für den Schulgebrauch oder Unterricht bestimmt und eingerichtet und in der Landessprache mit erläuternden Anmerkungen oder mit Uebersetzungen zwischen den Zeilen oder am Rande ver- sehen sind.                                       Art. 3. Der Genuß des im Artikel 1. fest- gestellten Rechts ist dadurch bedingt, daß in dem Ursprungslande die zum Schutz