tion des livres qdui, d’apreès ses lois intérieures ou des stipulations scu- scrites avec d’autres puissances, sont ou seraient déclarés étre de contre- facons. Art. 15. Dans le but de faciliter Texé- cution de la présente convention, les Parties contractantes sengagent àse donner mutuellement et dans le plus bref délai possible, Connais- sance de toutes les lois et reglements actuellement en vigueur, concernant les droits des auteurs sur la pro- Priéte littéraire et artistigue, de meme due des changements qdui pourraient survenir sur ces matières dans la 1Egislation des deux pays. Les Parties contractantes se reé- servent en méme temps la faculté Tapporter d’'un commun accord à la Présente convention toute modifica- tion dont Texpérience viendrait à démontrer Futilité. Art. 16. La présente convention sera mise à exécution deux mois aprèes T’é- Cchange de ses ratifications. Elle restera en vigueur jusqu'au 30 Juin 1875. Dans le cas ou au- cune des Parties contractantes n’au- rait notifé douze mois avant Té- chéance de ce terme son intention Ten faire cesser les effets, elle de- meurera obligatoire jusqu’n Texpira- tion une année à partir du jour où Tune ou Tautre des Parties con- tractantes Taura dénoncke. Afrt. 17. La présente convention sera ra- tilée et les ratifications en seront                                             302 verbieten, welche nach ihren inneren Ge- setzen, oder in Gemäßheit ihrer Verab- redungen mit anderen Staaten für Nach- drücke erklärt sind oder erklärt werden.                                              Art. 15. Um die Ausführung der gegenwärtigen Uebereinkunft zu erleichtern, verpflichten sich die vertragenden Theile, sich in mög- lichst kurzer Frist gegenseitig von allen gegenwärtig geltenden Gesetzen und Ver- ordnungen Mittheilung zu machen, welche auf das literarische und künstlerische Ur- heberrecht Bezug haben, und ebenso von allen Aenderungen, welche etwa in der hierauf bezüglichen Gesetzgebung der beiden Länder eintreten sollten. Zugleich behalten sich die vertragenden Theile das Recht vor, in übereinstim- mender Weise an der gegenwärtigen Ueber- einkunft jede Veränderung vorzunehmen, deren Nützlichkeit sich im Wege der Er- fahrung herausstellen sollte.                                           Art. 16. Gegenwärtige Uebereinkunft soll zwei Monate nach dem Austausch der Ratif- kations=Urkunde in Kraft treten. Sie soll bis zum 30. Juni 1875 in Kraft bleiben. Wenn keiner der vertra- enden Theile zwölf Monate vor dem Ablauf dieses Termins seine Absicht, sie außer Kraft zu setzen, erklärt, soll sie bis zum Ablauf eines Jahres von dem Tage an in Wirksamkeit bleiben, an welchem der Eine oder der Andere der vertragenden Theile dieselbe gekündigt haben wird.                                                 Art. 17. Gegenwärtige Uebereinkunft soll rati- fizirt und die Ratifikations=Urkunden