— 631 — die Schuldigen ausgesprochenen Strafen auch unter das vorgeschriebene Minimum ermäßigen.                                       III. Allgemeine Bestimmungen.                                                           Artikel 31.            Die vertragschließenden Theile haben sich dahin verständigt, die gegenwärtige Uebereinkunft einer Revision zu unterwerfen, wenn eine neue Gesetzgebung über die darin behandelten Gegenstände im einen oder anderen Lande oder in beiden Ländern eine solche Revision wünschenswerth machen sollte; es ist jedoch ver- standen, daß die Bestimmungen der gegenwärtigen Uebereinkunft für beide Län- der verbindlich bleiben werden, bis sie im gemeinsamen Einverständniß ab- geändert sind.     Wenn die gegemwärtig im Gebiet des Norddeutschen Bundes dem Schutz des literarischen und künstlerischen Eigenthums gewährten Garantien während der Dauer der gegenwärtigen Uebereinkunft Aenderungen erleiden sollten, so würde die Schweizerische Regierung befugt sein, die Bestimmungen dieses Ver- trages durch die neuen, von der Gesetzgebung des Norddeutschen Bundes erlasse- nen Vorschriften zu ersetzen.                                                              Artikel  32. .     Die gegenwärtige Uebereinkunft tritt zu gleicher Zeit und für die nämliche Dauer in Kraft wie der am 13. Mai 1869. zwischen dem Norddeutschen Bunde nebst den übrigen Staaten des Zollvereins und der Schweiz abgeschlossene Handelsvertrag. Sie soll ratifizirt und es sollen die Ratifikations-Urkunden an demselben Orte und zu derselben Zeit, wie die Ratifikations-Urkunden jenes Vertrages, ausgetauscht werden. So geschehen Berlin, den 13. Mai 1869. Henning.                                         B. Hammer, (L. S.)                                                     Oberst. Herzog.                                              L. S.) (L. S.) Die Ratifikations-Urkunden der vorstehenden Uebereinkunft sind zu Berlin ausgewechselt worden.                                                                                                                                          (Nr. 335)