— 133 — 4. An Stelle der Nr. 5. tritt folgende Bestimmung: 5. Droguerie-, Apotheker- und Farbewaaren. a) Aether aller Art, Chloroform, Collodium; ätherische Oele, mit Ausnahme der nachstehend unter b., so- wie der unter Nr. 36. genannten; Essenzen, Extrakte, Tara: Tinkturen und Wässer, alkohol- oder ätherhaltige, 16 in Fässern zum Gewerbe-   und Medizinalgebrauche; Firnisse aller und Kisten, Art, mit Ausnahme von Oelfirniß; Maler-, Wasch- und Pastellfarben, Tusche, Farben- und Tuschkasten 9 in Körben, Blei-, Roth und Farbenstifte; Zeichenkreide für den Zentner 3 Thlr. 10 Sgr. oder 5 Fl. 6 in Ballen. b) Wachholderöl, Rosmarinöl, für den Zentner 2 Thlr. oder 3 Fl. c) Aetznatron; gelbes, weißes und rothes blausaures Kali, für den Zenter . .. 1 Thlr. — Sgr. 1 Fl. 45 Kr d) Soda, kalzinirte; doppelt. kohlen- saures Natron, für den Zentner — „ 20 1 10 „ e) Alaun; Chlorkalk; Oelfirniß, für den Zentner . ... .. .. . — » 15 „ — » 52 1/2 2 f) Soda, rohe, natürliche oder kuünstliche; krystallisirte Soda, für den Zentner .. ...... . . .. — 2 7 1/2 — 2 26 1/2 8 8) Rohe Erzeugnisse zum Gewerbe- und Medizinalgebrauche, sofern sie nicht unter anderen Nummern des Tarifs begriffen sind. frei. frei. h) Albumin; Ammoniak, kohlensaures und schwefelsaures; arsenige Säure; Arseniksäure; Baryt, schwefelsaurer, gepulvert; Benzoesäure; Berliner Blau; blaue und grüne Kupferfarben; Bleiweiß; Bleizucker; Borax und Borsäure; Brom: Bromkalium; Cadmiumgelb; Chlorkalcium Chlormagnesium, chromsaure Erd- und Metallsalze, chromsaures Kali, Citronensäure, Citronensaft; citronensaurer Kalk, Eisenbeizen) Eisen- vitriol, grüner; Englisch Pflaster; Färbe- und Gerbematerialien, nicht besonders genannt) Farbholz- und Gerbestoff-Extrakte; Feuerwerk; Gelatine; gemahlene Kreide; gemischter Kupfer- und Eisenvitriol; Glycerin; Grünspan, roher und raffinirter; Hirschhorngeist; Jod; Jodkalium; Indigokarmin und Karmin aus Kochenille; Kasselergelb; Kermes, mineralischer; Kitte; Knochenkohle; Knochenmehl; Kupfervitriol; Lackmus; Lakritzensaft; Leim; Metalloxyde, nicht besonders genannt; Milchzucker; Mineralwasser, künstliches und natürliches, einschließlich der Flaschen und Krüge; Mundlack (Oblaten); Oxalsäure und oxalsaures Kali; Orseille und Persio) Pott- (Waid-) Asche; Ruß; Salmiak und 21/2 Sal-