398 Kaptitel. Einnahme. Betrag. Titel. Rthlr. Rthlr. 1. Zölle und Verbrauchssteuern. a. von dem Zollvereine. 1. Ein- und Ausgangsabgaben — 18,562,060 2. Rübenzuckersteuer . . . ... — 8,626,350 3.   Salzsteuer .. . . . ... — 7,671,290 4. Tabackssteuer ... . .. . . .. — 244,400 5. Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe von Branntwein . .. . . .. — 9,651,440 6.  Braumalzsteuer und Uebergangsabgabe von Bier . . .. . . . . — 2,766,960 b. von Bundesgebieten, welche nicht dem Zollvereine angehören. 7.   Aversen für Zölle und Verbrauchssteuern von a) Preußen — 141,950 b) Oldenburg . .. ..... ...... ... . .... . . .. — 4,180 c) Bremen . .. — 248,390 d) Hamburg . . . . . . . .. ................... — 657/480 Summe Kap. 1 .. — 48,574,500 2. Wechselstempelsteuern . . 1,400,000 Davon ab, gemäß §. 27. des Gesetzes über die Wechselstempelsteuer vom 10. Juni 1869. 36 pCt. oer . 504,000 Bleiben — 896,000 Summe Kap. 2. für sich. 3. Post- und Zeitungsverwaltung. a. Einnahme. 1. Porto 19,472,284 2. Personengeld. .............................. 2,660,000 Latus.........  22,132,284