Sachregister: St. Gotthard-Eisenb### Ermächtigung denn### despräsidiums, danm #wischen Italten aup-#er Schwsiz über die Herstellung, und. Subventionirung der Gotthardbahn abgeschlossenen, Staatävertrage beizutreten (G. v. 31. Mai) 312. — Das Gesetz über, die St. Gotthard-Eisenbahn vom 31. Mai 1870. soll nicht ohne Beränderung seines Jnhalts zum Gesetz des Deutschen Bundes erhoben wer- den (Wotok. v. 15. Nov.) 660. Gräber (Grabmäler), Zerstsrung oder descharigang der. selben (Str. G. B. §. 168. 304.) 2 Grenze (Grenzrain), Vernichtung, einn #c. eines zur Bezeichnung einer Grenze bestimmten Merkmakl (Sir. G. B. S. 274. Nr. 2. S. 280.) 248. — Verringerung eines Grenzrains darch Abgraben oder Abpflägen (bas. S. 370. Nr. 1.) 271. Großbritannien, otrertra mit dem Nordbeutschen Bunde (v. 25. April) 5 Erunbbens, * desselben (G. v. 13. Mai) —nms „ Erwerbung von Ermmdstücken durch Buin · desangehörige (Verf. Art. 3.) 628. Güter, Beförderung von Gütern auf der Eisenbahn (Bek. v. 10. Juni B. S. 1—26.) 434 Guttapercha, Eingangsabgabe 23. Mai I. Abth. Nr. 17.) 162. Gymnaslen, s. Lehranstalten. davon (Lolltarif v. H. Haare, Eingaygsabgabe für diesotten (Zolltauf v. 23. Mai I. Abth. Nr. I1.) 156. Hasen, s. Bundeskriegshäfen, Seehafen. Hafer, Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Hafer (V. v. 20. Juli) 487. — Auphebung dieses Verbots (V. v. 3. Okt.) 521. Haft, Vollstreckung und Dauer derselben (Str. G. B. F. 18.) 200. — Umwandlung einer Geldstrafe in Haft (das. 8#. 28. 29.) 201. — Verjährung der Verurthei- lung zur Haft (das. §. 70. Nr. 6.) 209. — Zusammen- treffen der Haft mit anderen Freiheitsstrafen (das. §. 77.) 210. Haftpflicht der Eisenbahnen (Bek. v. 10. Juni 4A. K. 29—31. 38. 39. 44. 45. B. SI. 17—25.) 47. Bundes-Gesetzbl. Jahrg. 1870. 1876. 17 Hamburg (freie und Hausestadt)) Vereintgung der Tele- graphendirektion in Schwerin mit der in Famburg (N. E. v. 16. Mai) 274. Hamburg gehört zum Gebiete des Deutschen Bundes (Verf. Art. 1.) 627. — führt im Bundesrathe einc Stimme (das. Art. 6.) 629. — bleibt als Freihafen vor- läufig * der gemeinschaftlichen Zollgrenze (das. Art. 34.) 6 Handel, FS#mnngen unter welchen der Handel Deutsch- lands in Japan getrieben werden soll. 10—24. — Ter- min, von welchem ab diese Bestimmungen in Wirksam- keit treten (Bek. v. 20. Dez. 1869.) 25. — Abänderung berselben (Bek. v. 19. Janr.) 31. Die Handelsgesetzgebung gehört zur Kompetenz des Bundes (Verf. Art. 4. Nr. 2.) 628; desgl. der Schutz des Deutschen Handels im Auslande (das. Art. 4. Nr. 7.) 629. Ausschuß im Bundesrath für Handel und Verkehr (Verf. Art. 8. Nr. 4.) 631. Allgemeine Bestimmungen über das Handelswesen des Deutschen Bundes (Verf. Art. 33. ff.) 635. Handelsbücher, unterlassene Fährung derselben (Str. G. B. g. 281. Nr. 3. 4) K&. 283. Nr. 2.) 249. — Fäh- rung derselben bei Aktiengesellschaften (G. v. 11. Jum §. 1. Hand. G. B. Art. 239.) 383. Handelsgesellschaften, die in Betreff der Kaufleute ertheilten Bestimmongen gelten auch in Betreff der Han- delsgesellschaften (G. v. 11. Juni §. 1. Hand. G. B. Art. 5.) 375. — (. auch Aktiengesellschaften un#d Kommanditgesellschaften auf Aktien. Handelsgesetzbuch (Allgemeines Deutsches), Abände- rung verschiedener Bestimmungen desselben über die Kom- manditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften (G. v. 11. Juni F. 1.) 375. Einführung des Allgemeinen Deutschen Haudelsgesetz- buches als Gesetz des Deutschen Bundes (Verf. Art. 80. I. Nr. 15.) 648. Handelsmarine des Deutschen Bundes (Verf. Art. 54. 55.) 641. Handelsrecht, die Gesetzgebung über das Hanbekerccht steht dem Bunde zu (Verf. Art. 4. Nr. 13.) 629. Handelsregister,, Eintragung in dasselbe bei Kommandit- gesellschaften auf Aktien (G. v. 11. Juni §. 1. Hand. G. B. Art. 176. 178. 198. 199.) 376. — desgl. bei Aktiengesellschaften (das. §. 1. Hand. G. B. Art. 210. 211. 214. 247. Nr. 4.) 380. — Uebergangsbestimmungen hierfär (das. &. 4.) 385. Handelssachen, oberster Gerichtshof für Handelssachen, s. Bundes. Oberhandelsgericht. C Han-