a) les obligations ordres du Gouvernement qui requiert le transport; d'accorder aux employẽs de l'ad- ministration postale la libre entrée des voitures destinées au service de la poste, et de leur laisser la faculte de prendre et de remettre les lettres et les paquets; de mettre à la disposition des administrations postales des deux Pays, à raison d'un loyer à con- venir, un local convenable pour le service de la poste; Gd'établir autant que faire 8e Pourra la conformité entre Tex- Ploitation du chemin de fer et le service du transport des lettres, telle qurelle sera jugee nécessaire Par les deux Gouvernements pour obtenir un transport aussi régu- lier et aussi prompt que possible. Pour le reste: ne les lois de TEmpire Allemand oudu Royaume de Prussc imposent et qdue les lois qui pourront étre éCtablies plus tard, soit pour I’Empire Allemand, soit pour la Prusse, imposeront aux sccictés dechemin de fer, scront maintenucs et miscs een vigucur pour la partic de ce chemin de ar qui est située sur le territoire allemand: b) les obligations que les lois du Royaume des Pays-Bas imposent et que les lois qui pourront étre établics plus tard pour les Pays- Bas, imposcront aux sccictés de chemin he fer, seront maintenucs et mises en vigueur pour la partie de cc chemin de fer qui est situcc sur le territoire néerlandais. Les administrations des postes des deux Pays sFeentendront relativement 404 - Artikels vorbehaltenen Befugniß kei-= nen Gebrauch machen; 3. den Postbeamten den freien Zutritt in die zum Postdienste bestimmten Wagen zu gestatten und denselben die Möglichkeit zu gewähren, die Briefe und Packete herauszunehmen und mitzugeben; 4. gegen eine zu vereinbarende Ver= gütung ein für den Postdienst ge= eignetes Lokal den Postverwaltungen beider Staaten zur Verfügung zu stellen; 5. den Eisenbahnbetrieb mit dem Brief= beförderungsdienste, soweit als thun= lich, in diejenige Uebereinstimmung zu bringen, welche von den beiden Regierungen für nothwendig erachtet werden wird, um eine möglichst regelmäßige und möglichst schleunige Briefbeförderung herbeizuführen. Im übrigen sollen: a) die Verpflichungen welche den Eisen- bahngesellschaften durch die Gesetze des Deutschen Reichs oder des Kö= nigreichs Preußen auferlegt sind be= ziehungsweise durch fernerweite für das Deutsche Reich oder für Preußen zu erlassende Gesetze künftighin etwa auferlegt werden, für die auf deut= schem Gebiete belegene Strecke dieser Bahn in Geltung bleiben beziehungs= weise in Kraft treten; b) die Verpflichtungen, welche den Eisen= bahngesellschaften durch die Gesetze des Königreichs der Niederlande auf= erlegt sind beziehungsweise durch fernerweite für die Niederlande zu erlassende Gesetze künftighin etwa auferlegt werden, für die auf nieder= ländischem Gebiete belegene Strecke dieser Bahn in Geltung bleiben beziehungsweise in Kraft treten. Ueber die Benutzung dieser Bahn für den Postdienst auf, und eintretenden Falles