à Temploi de ce chemin de fer pour le service postal sur et, s’il y a lieu, entre les stations frontieères. Article 11. Les deux Gouvernements consen- tent à ce qu’il soit établi de Zutphen à Gelsenkirchen et à Bocholt un télé- graphe &lectro-magnétique pour le service du chemin de fer. Un telégraphe électro-magnétique Pour le service international et public bourra Ggalement étre établi le long e ce chemin de fer par les soins des deux Gouvernements, chacun sur son territoire. . Article 12. La présente convention sera rati- fiée et les ratifications en seront éEchangées à Berlin le plus töt possible. En foi de qduoi les plénipotentiaires ont signé la présente convention et Font apposé le sceau de leurs armes. Fait à Berlin, le 31 Juillet 1875. Duddenhausen. Limburg-Stlrum. (I. #) (. #.) Relchardt. 6. J. C. Klerck. (L. K.) (. K.) Jachnigen. (. K.) 405 zwischen den Grenzstationen werden die Postverwaltungen beider Staaten sich verständigen. Artikel 11. Beide Regierungen genehmigen die Anlegung eines für den Eisenbahndienst be= stimmten elektromagnetischen Telegraphen von Zütphen nach Gelsenkirchen und be= ziehungsweise nach Bocholt. Auch kann ein elektromagnetischer Telegraph für den internationalen und öffentlichen Verkehr neben dieser Bahn durch die beiden Regierungen und zwar durch eine jede für ihr Gebiet hergestellt werden. Artikel 12. Die gegenwärtige Uebereinkunft soll ratifzirt und die Ratifikationen derselben sollen in Berlin so bald als thunlich aus= gewechselt werden. Dessen zu Urkunde haben die Bevoll= mächtigten die gegenwärtige Uebereinkunft unterschrieben und mit ihren Insiegeln versehen. So geschehen Berlin, den 31. Juli 1875 Die vorstehende Uebereinkunft ist ratifizirt worden und die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden hat stattgefunden. Reichs Gesetzbl. 1877.