— 461 — C. Für Bauten, zu denen die Verkaufserlöse für disponibel werdende Grundstücke zur Verwen- dung kommen (Artikel IV Absatz 1 des Gesetzes vom 30. Mai 1873) Betrag für das 2 Ausgabe. Etatsjahr 1877/78. Mark. Uebertrag 3.020.000 1a.Zum Neubau eines Garnison-Lazareths in Mülhausen i. E. 2. Rateeee;; . . 150.000 1b. Zur Sicherstellung des Approvisionnements an Hafer für Elsaß-Lothringgen . .. .. . . . . 836.959 Summe Titel 1, 1a und 10. 4.006.959 Zur Umgestaltungund Ausrüstung der Festungen Cöln, Coblenz, Mainz, Rastatt, Ulm, Ingolstadt, Spandau, Eüsttin, Posen, Thorn, Danzig, Königsberg, Glogau, Neisse, Memel, Pillau, Colberg, Swinemünde, Stralsund, Friedrichsort, Sonderburg-Düppel, Wil- helmshaven, sowie der Befestigungen der unteren Weser und unteren Elbe, auf Grund des Gesetzes vom 30. Mai 1873 — Artikel 1I und II.— (Reichs-Gesetzbl. S. 123), und zwar: A. Für Bauten: 2. Fortführung der Bauten an den Festungen im Westen Deutschlands — Cöln, Coblenz, Mainz, Ulm und Inolstadt.......................·................. 7.419.000 3. Oesgleichen an den Festungen im Osten Deutschlands — Spandau, Cüstrin, Posen, Thorn, Königsberg, Glo- gau und Neise . . . .. 8.980.700 4. Desgleichen an den Küstenbefestigungen — Danzig, Memel, Hla Colberg, Swinemünde, Stralsund, Sonderburg- · üppel,untereWeser,untereElbe........·....... 1.500.000 5.DesgleichenandenBcfestigungcndchriegshäfenFriedrichös ottundWilhelmshaven............................ 1.362.000 6. B. Für Geschütze und Munitio . . 4.000.000 11 - 700