— 514 — verwaltung, (Reichs-Gesetzbl. S. 18) finden auch auf die nach dem gegenwärtigen Gesetze aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatzanweisungen Anwendung. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 21. Mai 1877. (L.. S.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck. (Nr. 1196.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Haushalts- Etat des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1877/78. Vom 26. Mai 1877. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen rc. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: §. 1. Die unter Kapitel 20 der Einnahmen des Haushalts-Etats des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1877/78 (Reichs-Gesetzbl. 1877 S. 425) in einer Summe festgestellten Matrikularbeiträge werden auf die einzelnen Bundesstaaten vertheilt, wie folgt: 1. Preußen 36.375.264 Mark, 2. Bayern .... 19.717.313 3. Sachsen .. . ... 4.008. 861 4. Württemberg .. ............... . . .. 6.874.942 5. Baden 5.048500 6. Hessen ............................ 1.210.308 7. Mecklenburg-Schwerin............ 790981i 8. Sachsen-Weimar................. 403.260i 9. Mecklenburg-Strelitz............... 131.122 10. Oldenburg 439.754 11. Braunschweig ... 474.628 12. Sachsen-Meiningen 266.471 13. Sachsen-Altenburg 201.031 14. Sachsen-Koburg. Gotha 251.996 15. Anhalt . . .. 293.782 16. Schwarzburg= Sondershausen 91.806              Seite 76.580.069 Mark,