2 Einreden (Forts.) vor dem Amtsgerichte (bas. F. 465.) 166. — in der Be- rufungeinstanz (das. I#. 490. 500. Nr. 2.) 170. — in der Revisionsinstanz (das. §. 529.) 177. — im Urkunden- prozeß (das. §&. 557.) 184. s. auch Einspruch, Einwand. Eturegistrirungsgebühren bei der Rechtshülfe (G. V. G. S. 165.) 71. Einschaltungen in Urkunden (C. P. O. §. 384.) 153. Einschreibung, Justellungen durch die Dost unter Ein- schreibung (C. P. O. §. 161.) 111. — desgl. in Patent- sachen (G. v. 25. Mal §. 15.) 504. Einsicht,, Feststellung der zur Erkenntniß der Strafbarkeit erforderlichen Einsicht (Str. P. O. §. 298.) 308. Einsichtnahme von der Patentrolle, den Patentanmel- dungen 2c. (G. v. 25. Mai I#. 19. 23.) 505. (V. v. 18. Juni §&. 18.) 537. Elinsicht der Parteien in die Prozeßakten (C. P. O. §. 271.) 131. — in die Akten des Gerichtsvollzlehers (das. S. 680.) 206. Einsichtnahme von den Akten durch Sachpverständige (Str. P. O. &. 80.) 267. — durch Vertheidiger (das. K. 147.) 2680. — durch den Anwalt des Privatklägers (das. §. 425.) 329. — von den Voruntersachungsakten durch den Staatsanwalt (das. &. 194.) 288. Einsichtnahme von den angemeldeten Konkursforderun- gen (Konk. O. §. 128.) 374. — von den bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen (das. S#§. 139. 146.) 376. — von der Aufstellung eines Inventars und der Bilanz durch ben Konkursverwalter (das. §. 104.) 372. — von der Rechnungslegung des Verwalters (das. §. 78.) 366. Einsprache#n gegen die Urlisten der Schöffen (G. V. G. S&. 37—39. 41.) 48. — besgl. der Geschworenen (das. . 89.) 58. Einspruch, zur Instanz gehörig (C. P. O. S. 163.) 111. — Einspruch gegen die Entscheidung über Wiedereinsetzung (das. §. 216.) 121. — gegen Versumnißurtheile (das. &. 303 —312. 474.) 137. — Einspruch vor dem Amts- gerichte (das. &. 462.) 166. — in der Bernfungeinstanz (das. &&. 486. 500. Nr. I.) 170. — gegen den Voll- streckungsbefehl (das. K. 640.) 198. — gegen Urtheile (das. 45.) 199. — gegen ein für vorläufig vollstreckbar er- Hartes Urtheil (das. S. 657.) 201. Einspruch gegen amterlchterliche Strafbefchle (Sir. D. O. . 449—452 334. Einspruch gegen die Ertheilung von Patenten (G. v. 25. Mal §. 3. 24. 25.) 501. s. auch Einrede, Beschwerde. Sachregister. 1877. Einspruchsfrist, Wiedereinsetzung bet Versäumung der- selben (C. P. O. S#. 211.217.) 120. — gegen Versäumniß- urtheile (das. §. 304.) 137. — gegen amtsrichterliche Strafbefehle (Str. P. O. S#. 449. 452.) 334. Einstellung des Verfahrens bei Kompetengkonflikten (Einf. G. z. C. P. O. J. 15. Nr. 1.) 247. — Ruhenlassen des Verfahrens durch Vereinbarung (C. P. O. F. 228.) 123. — s. auch Aussetzung des Verfahrens 2c. Einstellung des Verfahrens durch die Staatsanwalt- schaft (Str. P. O. . 168. 169.) 284. — vorläufige Ein- stellung durch das Gericht (das. S#. 196. 203. 204. 208.) 289. — Urtheil über die Einstellung (das. S. 259.) 300. — durch das Revisionsgericht (das. S. 394.) 323. — Ein- stellung des Verfahrens in Privatklagesachen (das. §&. 429. 431. 444.) 330. — beim Tode des Drivatklägers (das. 5E. 433.) 331. — Kosten bei Einstellung (das. S#. 502 bis 504. 345. Einstellung des Konkursverfahrens (Konk. O. S. 188 bis 192.) 384. Einstweilige Verfügungen über Streitgegenstände (C. P.O. I# 814 — 822.) 233. — in Ehesachen (das. 5. 584.) 189. — in Entmündigungssachen (das. §S. 613.) 193. — Vorläufige Vollstreckbarkeit des eine einstweilige Verfügung aufhebenden Urtheils (das. S. 648. Nr. 5.) 200. — Vorschriften des bürgerlichen Rechts über den Erlaß solcher (Einf. G. S. 16. Nr. 4.) 248. Einstweilige Anordnungen des Gerichts wegen Sicherung der Masse (Konk. O. §. 98.) 369. Eintragung, s. Grund., Hypotheken-, Schulden- buch. Einwand der Unguständigkeit Seitens des Angeschuldigten. (Str. P. O. . 16. 18.) 255. — debögl. gegen die Eröff. nung der Voruntersuchung (das. S#. 179. 180.) 286. — gegen die Strafvollstreckung (das. S. 490.) 342. Einwendungen gegen die Schlußrechnung ded Konkurs- verwalters (Konk. O. §. 78.) 366. — gegen das Verzeich- niß der auszuzahlenden Forderungen (das. S. 146.) 378. — gegen das Schlußverzeichniß (das. IS§. 150. 152.) 378. s. auch Einreden, Einspruch, Wiberspruch. Einzelrichter bei den Amtsgerichten (G. V. G. &. 22.) 45. Einziehung der Einhundertmarknoten der Bayerischen Hypothek- und Wechselbank (Bek. v. 7. Junl) 527. — desgl. der Rostocker Bank (Bek. v. 19. Dez.) 575. Verfahren bei Einziehung von Gegenständen (Str. DT. O. . 477—479.) 340. — Einziehung durch Stref- befehl des Amtsrichters (das. S. 447.) 333. — durch pollzeiliche Strafverfügung (das. S. 453.) 334. — durch Strafbescheid der Verwaltungsbehörden (das. §. 459t.) 336.