Sachregister. Juventar, streitige Erinnerungen gegen ein Inventar (C. P. O. §. 313.) 139. — Rechtswohlthat des Inven- tars bei der JIwangsvollstreckung (das. K. 695. 696.) 209. Abgesonderte Befriedigung wegen der Forderungen für das im Gewahrsam des Pächters befindliche Inventar (Konk. O. S. 41. Nr. 3.) 359. — Anfertigung des In- ventars der Konkursmasse durch den Verwalter (das. K. 114. 115.) 372. Beschlagnahme des landwlrthschaftlichen und des Hosthalterel. Inventars im Konkurse (Konk. O. F. 1. Abs. 3.) 351. Irrenaustalt, Unterbringung von Ungeschuldigten darin behuf Beobachtung ihres Geisteszustandes (Str. P. O. G. 81.) 267. Irrthum bei Geständuissen (C. P. O. C. 263.) 130. — bei Bezelchnung von Rechtamitteln (Str. P. O. F. 342.) 314. — IJrrthum der Geschworenen zum Nachtheil des Ungeschuldigten (das. §. 317.) 310. Justizbeamte, Bestellung als Vertheidiger (Str. P. O. K 144.) 280. Justizverwaltung, (. Landesjustizverwaltung. K. Kaiser, Erlaß der Landesgeseye für Elsaß Lothringen von demselben (G. v. 2. Mal §. 1.) 491. — Errlchtung einer Stiftung für den Generalstab des deutschen Heeres (G. v. 31. Mai) 523. Ernennung der Präsidenten und Räthe des Reichs- gerichts (G. V. G. §. 127.) 65. — des Ober-Reichs- anwalts und der Reichsanwälte (das. &. 150.) 68. — des Vorsitzenden und der Mitglieder des Patentamts (G. v. 25. Mai §F. 13.) 503. — desgl. det Ober. See- amts (G. v. 27. Juli F. 29.) 555. Hochverrath gegen den Kaiser, Juständigkeit des Reichsgerichts (G. V. G. §. 136. Nr. 1. J. 138.) 66 Begnadigungerecht des Kaisers in den vor dem nech- gerichte in erster Instanz verhandelten Strafssachen (Str. DP. O. . 484. 485.) 341. Genehmigung des Kaisers zur Zeugenvernehmung des Reichskanzlers (C. P. O. S#. 341. 347.) 144. (Str. P.O. K. 49. 53.) 261. Kaiserliche Verordnung über Zuweisung von Rechts- sachen an das Reichsgericht (Einf. G. z. G. V. G. J. 3. 15—17.) 77. — über Revision bei Gesetzesverletzung (Einf. G. z. C. P. O. §. 6.) 244. Regelung des Geschäftsganges 2c. beim Patentamt durch Kaiserliche Verordaung (G. v. 25. Mal §. 17.) 504. — desgl. des Berufungsverfahrens in Patentsachen beim Reichs-Oberhandelsgericht (das. S. 32.) 508. 1877. 39 Kalendertag, Ablauf vor Beginn der Swangsvollstreckung (C. P. O. F. 62.) 204. Kammern (Civil. und Ster aflammetn) der eri Bildung derselben, Vorsig und (G. ⁊ K. 59. 61—69.) 52. (Einf. G. dazu S 20.) 80. — setzung derselben (G. V. G. §. 77.) 56. s. auch Civil- und Strafkammern. Kammern für Handelssachen, Bildung und Sitz derselben (G. V. G. §. 100.) 60. — Zuständigkeit (das. S. 70. 101. 102.) 54. — Vorsitz und Besetzung (das. #. 109. 110.) 62. — Verweisung von Klagesachen an die Civilkammer (das. N. 103. 105—107.) 61. — an die Kammer für Handelssachen (das. S#. 104. 106. 107.) 62. Kanäle, Verbindung des niederländischen Kanalnetzes mit preußischen Kanälen (Vertr. mit den Niederlanden v. 12. Okt. 76.) 539. Kapital,, abgesonderte Befriedlgung dergen, des Kapitals von Pfandforderungen (Konk. O. K. 40.) 359. — Rang der mit der Kapitalsforderung Kleichstehenden Kosten 2c. ——— Kapitalistrung wiederkehrender Hebungen der Konkurs- gläubiger (Konk. O. F. 63.) 364. Kasse des Konkursverwalters, Untersuchung derselben (Konk. O. §. 80.) 366. Kauffahrteischiffe, deutsche und ausländische, Unter- suchung der Seeunfälle derselben (G. v. 27. Juli S. 1. 2. 35.) 540. — s. auch Schiffe. Kaufleute, Ernennung derselben zu Handelrichtern (G. V. G. J. 113.) 63. — Zuständigkeit der Kammern für Handelssachen in Klagen gegen Kaufleute aus Han. delsgeschäften (das. §. 101. Nr. 1.) 60. Kraftloserklärung kaufmännischer Anweisungen 2c. (C. P. O. §. 837.) 236. Kaution, (. Sicherheitsleistung. Kinder, ehellche und uneheliche, Gerichtsstand (C. P. O. §. 17.) 85. — nichteldliche Zeugenvernehmung der Kinder unter 16 Jahren (das. . 358. Nr. 1.) 148. (Str. P. O. S. 56. Nr. 1.) 263. Berechtigung der Kinder zur Wiederaufnahme des Verfahrens nach dem Tode des Verurtheilten (Str. P. O. §. 401.) 325. — desgl. zur Fortsetzung der Privarklage wegen Verleumdung (das. K. 433.) 331. Vermögen der Kinder des Gemeinschuldners (Konk. O. X 1. Abs. 2.) 351. — Rang ihrer Forderungen (das. S. 54. Nr. 5.) 368. — Gewährung eines Vorrechts für ihre vor Geltung der Konkursordnung entstandenen For- derungen (Einf. G. S. 13. Abs. 1. 3.) 392. — Anfechtung der Verträge des Gemeinschuldners mit seinen Kindern (Konk. O. J. 24. Nr. 2. S. 33. Nr. 2.) 356. s. auch Angehörige, Verwandte, Waisen.