Sachregister. Strafsachen (Forts.) gerichtlichen Strafsachen (Str. P. O. . 176.) 285. — Verfahren in den beim Inkrafttreten der Str. P. O. an- hängigen Strafsachen 2c. (Einf. G. dazu S§#§. 8—12.) 347. Strafsenate der Oberlandesgerichte (G. V. G. S. 120. 124.) 64. — des Reichsgerichts (das. S§. 132. 138. 140.) 66. — vereinigte Strafsenate bel dem Leztern (das. S 137—139.) 66. Strafurtheile, s. Urtheile. Strafverfahren, Anssetzung eines Prozesses bis zur Er- ledigung eines solchen (C. P. O. S#. 140. 141.) 107. Verurthellung wegen unerlaubter Benutzung paten- tirter Erfindungen im Strafverfahren (G. v. 25. Mal K. 35.) 508. s. auch Verfahren. Strafverfolgung, Anträge desbalb (Str. P. O. S#. 156. 169—174.) 282. — Kosten des Verfahrens (das. 66. 175. 501.) 285. Strafverfügung, s. polizetliche Strafverfügung. Strafvollstreckung (Str. P. O. S# 481—495.) 341. (Einf. G. §&. 12.) 348. — Kosten derselben (Str. P. O. SK. 497. 498.) 344. — Strafvollstreckung gegen Militär. personen wegen Verweigerung des Zeugnisses 2c. (C. P.O. &. 345. 355. 374.) 145. (Str. P. O. S. 50. 69. 77.) 261. s. auch Vollstreckung. Straforschriften, Aufhebung der landesgesetzlichen über den Konkurs (Einf. G. z. Konk. O. S. 4. Abs. 2.) 391. s. auch Strafbestimmuagen. Strandbehörden, Mitwirkung bei der Untersuchung von Seeunfällen (G. v. 27. Juli S§. 14. 20.) 552. Streitgegenstand, Angabe in den Schrftsäen (C. P.O. §6. 121. Nr. 1. S. 230.) 104. — Werth desselben (das. & 2—9.) 83. — Feststellung des Werthes bezüglich streitiger Konkurkforderungen (Konk. O. C. 136.) 376. Streitgenossenschaft, zuständiges Gericht, wenn die Streitgenossen in verschiedenen Bezirken wohnen (C. P.O. 5. 36. Nr. 3.) 88. — Klagen von und gegen Sireit. genossen (das. F5. 56—60. 66.) 92. — Kostenverthellung (das. #. 95. 96.) 99. — Elbdesleistung der Streitgenossen (bas. Ss- 434. 438. 414. 391.) 161. — Streitgenossen im Entmündigungsverfahren (das. S. 607.) 192. — im Zwangsvollstreckungsverfahren (das. S. 690.) 208. — in Klagen auf vorzugsweise Befriedigung aus einem Pfand- rechte (das. F. 710.) 212. — Mehrere Gläubiger, für welche ein Anspruch gepfändet ist, als Streitgenossen (das. . 753.) 221. Streitverkündung (C. P. O. . 69—73.) 94. — vor dem Amtzgerichte (das. K. 462.) 166. — beim Einklagen hepfändeter Forderungen (das. §. 740.) 218. 1877. 71 Studienstipendlen, Pfändbarkelt (C. P. O. K 749. Nr. 7. Abs. 2.) 220. Studirende, Gerichtestand (C. P. O. C. 21.) 86. Stumme Personen, Juziehung eines Dolmetschers (G. V. G. X. 188.) 74. — Eldesleistung Stummer (C. P. O. K. 445.) 163. (Str. P. O. &. 63.) 264. — Ablehnung derselben als Schledsrichter (C. P. O. §F. 858.) 240. — Vertheidigung im Strafverfahren (Str. P. O. &. 140. Abs. 2. Nr. 1.) 279. s. auch Taubstumme. Stunde der Eröffnung des Konkursverfahrens (Konk. O. * loo.) 370. baudl „ Aufhebung der landes- r.r Vorschriften darüber (Einf. G. z. Konk. O. . 4 " — in Ehesachen (C. P. O. 6. 571. 572.) 186. Sühneversuch in Rechtsstreiten (C. P. O. K. 268. 471.) 131. — iusbes. in Ehesachen (das. &. 570—574.) 186. — bei Drivatklogen wegen Beleidigung (Str. P. O. KS. 420.) 329. T. Tabelle über die angemeldeten Konkursforderungen (Konk. O. K. 128.) 374. — Eintragung der Ergebuisse des Prü#- fungstermins (das. F. 133.) 375. — Berichtigung 2c. der Tabelle bezüglich streitig gebliebener Forderungen (daf. §S. 134. Abs. 1. 7.) 375. — Wirkung der Eintragung nach Aufhebung deßs Konkursverfahrens (das. §. 152. Abs. 2.) 379. Tage, Berechnung bel Fristen (C. P. O. K 199.) 118. (Str. P. O. K. 42. 43.) 260. — Ablauf des Kalender- tags vor Beglnn der Jwangsvollstreckung (C. P. O. KG. 672.) 204 Tag der Ersffnung des Konkursverfahrens (Konk. O. K. 100.) 370. — welcher Tag bei Wiederaufnahme des Verfahrens als Tag der ZJahlungselnstellung gilt (das. S. 185.) 384. Tagegelder der Post- und Telegraphenbeamten (V. v. 29. Juni) 545. — der Belsitzer der Seeämter (G. v. 27. Jull S. 10.) 551. — der Beifiyrr des Ober-Seeamts (das. S. 29.) 555. Taube Personen, Zuziehung eines Dolmetschers (G. V. G. §. 188.) 74. — Oestattung des Vortrags (das. §. 189.) 74. — Ablehnung derselben als Schiederichter (C. D. O. §. 858.) 240. Nothwendigkeit der Vertheidigung derselben (Str. P. O. §. 140. Abs. 2. Nr. 1.) 279. — Verdolmetschung der Schlußvorträge (das. S. 258.) 300. Taubstumme, Fragestellung bezüglich der von denselben begangenen strafbaren Handlungen (Str. P.O. §. 298.)308.