72 Anlage 1. Die Bildung der Kammern. Verzeichnis B. Bezeichnung Bestandteile Nr. des des Wahlort Wahlbezirkes Wahlbezirkes bisheriger neuer 1. Königsberg Nr. 2.. Kreis Labiau Tapiau Wehlau „ Wehlau 2. Königsberg Nr. 6.Kreis Pr. Holland Mohrungen Pr. Holland „ Mohrungen 3. Königsberg Nr. 7. Kreis Osterode Hohenstein Osterode Cietzt Allenstein Nr. 1 „ Neidenburg S. 317. 4. Königsberg Nr. 8. Kreis Allenstein Wartenburg Allenstein jetzt Allenstein Nr.2)) Rössel 5.Königsberg Nr. 9.. Kreis Rastenburg JSchippenbeil Bartenstein ((etzt Königsberg „ Gerdauen Nr. 7) „ Friedland 6.] Gumbinnen Nr. 7. Kreis Sensburg Aweiden Sensburg Qjietzt Allenstein Nr. 10), Ortelsburg 7.] Marienwerder Nr. 8 Kreis Flatow Jastrow Schneide- „ Dot. Krone mühl 8. Potsdam Nr. 4... Kreis Oberbarnim Bernau Lichtenberg „ Niederbarnim und Eberswalde 9. Potsdam Nr. 6. Kreis Osthavelland Nauen Spandau „ Spandau Stadt 10.Köslin Nr. 4. Kreis Köslin Körlin Köslin „ Kolberg= Körlin „ Bublitz 11. Köslin Nr. 5 Kreis Neustettin Bärwalde Neustettin „ Belgard 12.Liegnitz Nr. 4. . . . . Kreis Bunzlau Löwenberg Bunzlau „ Löwenberg 13. Liegnitz Nr. 9 Kreis Rothenburg Muskau Niesky „ Hoyerswerda 14.Posen Nr. 3 Kreis Samter Zirke Birnbaum „ Birnbaum „ Schwerin 15. Posen Nr. 4 Kreis Meseritz Bomst Bentschen „ Bomst