Sach-Regilter. Aktiengesellschaften. Antr., betr. Abschluß von Uebereinkommen mit außerdeutschen Staaten wegen Anerkennung der Rechtsfähigkeit der A. 263, 264. Anleihen. Ges., betr. die Beschaffung weiterer Geldmittel zur Bestreitung der durch den Krieg veranlaßten außerordentl. Ausgaben 241, 242. Arbeitshaus. Antr., betr. Erlaß einer In- struktion über Unterbringung Verurteilter in ein A. 354. — s. Polizeiaufssicht. Arenberg-Meppen, Herzogtum. Ablehnender Beschl. auf eine Eing. des Herzogs von Arenberg, betr. seine standesherrlichen Rechte 412. Ausgewiesene Deutsche. Ges., betr. Entschä- digung der aus Frankreich ausgew. Deutschen 250 Auslieferungsverträge mit: Italien 222; Großbritannien 222. Ausstellungen, internationale. Vorl., betr. die Beteiligung des Reichs an der Wiener Welt- ausstellung 1873, u. Bildung einer Kom- mission 262, 263; Antr., betr. Beteiligung an der Ausst. in Philadelphia 1876:412, 413. Baden. Eintritt des Großherzogtums in den Norddeutschen Bund von Bismarck ab- gelehnt 166; Vereinbarung eines Schutz- u. Trutzbündnisses 167. Baptistengemeinden. Beschl. auf eine Eing., betr. Verleihung von Korporationsrechten an B. 413. Betriebsfonds. Vorl., betr. Abbürdung der Zoll= und Steuerkredite und Bildung eines Betriebsfonds der Reichskasse u. der Mi- litärverwaltung 251, 252. Bevollmächtigte zum Bundesrat, Ansicht Bis- marcks über die Stellung ders. 267. Börsensteuer s. Salz. Brausteuer. Ges.-Entw., betr. die Erhebung der B., Vorlage 227; Beratung 283, 284; Annahme 304. Bürgerliches Recht. Beratung des Antrags Lasker-Miquel wegen Erweiterung der Kom- petenz der Reichsgesetzgebung auf das ge- samte bürgerl. R. 291 —293, 351, 352; Beschl., betr. Einsetzung einer Kommission zur Aufstellung des Entw. eines deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs 352, 353. Bundesamt für das Heimatwesen. Wahl der Mitglieder 213. Bundesrat a) des Zollvereins. Errichtung 1; Zusammensetzung 2; Geschäftsumfang 3; Teilnahme Bismarcks an den Beratungen 4—8. — b) des Deutschen Reichs. Errichtung 101; Wahlen für die Ausschüsse 107—110; Stellung Bismarcks zu dem B. 110—115, 197; Protokollführung 210; Entw. einer neuen Geschäftsordnung 224; Ansicht Bis- marcks über die Zusammensetzung und den Geschäftsbetrieb des B. 267—270; Ab- änderung der Geschäftsordnung 302; Beschl. des Reichst., betr. Mitteilung der Ent- schließungen des B. auf Beschlüsse des Reichst. 301; Mitteilung dieser Ent- schließungen für 1872: 373—375. Bundesratsverhandlungen. Antr. Württem- bergs, betr. Veröffentlichung der B. 300; Beschl. 301. Bundes-Schulkommission. Verstärkung um zwei Mitglieder und Erwägung einer an- deren Zusammensetzung 241. Cholera. Errichtung einer Cholerakommission. 359, 360. Diäten, s. Reichstagsabgeordnete. Druckschriften, periodische. Eingehen auf die Antr. des Reichstags in Betreff des Kau- tionswesens bei dens. abgelehnt 224. Einpfennigtarif, s. Eisenbahnwesen. Eisen. Beabsichtigter Antrag auf Ermäßigung des Zolles vertagt 64. — s. Zolltarif. Eisenbahnwesen. Ausschußantr. auf eine Resol. des Zollparlaments, betr. Ausdehnung des Einpfennigtarifs auf Rohmaterialien und Erdprodukte der Eisenindustrie 2c. im Zoll-