— 99 — 104. Berlin 9 Januar 1864. Eurer Majestät beehre ich mich die heut zurückbehaltnen Depeschen und die 1864 mir von dem englischen Botschafter heut früh wegen der Con= 0.1. ferenzen gestellte Frage in schriftlicher Redaction allerunter- thänigst vorzulegen. v. Bismarck. Randbemerkung des Königs: Wir werden es erleben, daß Oestreich abspringt! 105. Berlin 11 Januar 1864. Eurer Mcjestät melde ich allerunterthänigst, daß das Ministerium sich in Betreff 1864 der heutigen Interpellation) dafür entschieden hat, dieselbe zu 11.1. beantworten, „sobald das Haus über die Anleihe beschlossen haben wird“. Nach der Geschäfts-Ordnung, falls dieselbe beobachtet wird, ist dadurch die Discussion abgeschnitten, letztere soll über eine Interpellation nur dann stattfinden, wenn die Regirung antwortet oder zu antworten ablehnt, nicht aber, wenn der Zeitpunkt der Antwort aufgeschoben wird. Das Haupt-Motiv der Minister aber war, durch eine solche Antwort der öffentlichen Meinung den Widerspruch noch stärker vor Augen zu stellen, der in dem Treiben zur Action und dem Ablehnen der Anleihe von Seiten der Kammer liegt. v. Bismarck. *) Des Abg. Virchow: 1. Ist Preußen nunmehr von dem Londoner Vertrage zurückgetreten, oder steht dieser Rücktritt in nächster Zeit zu erwarten? 2. Im Falle der Verneinung dieser Frage: hält die König- liche Regierung die Aufrechterhaltung der dänischen Gesammtmonarchie noch jetzt für ein preußisches Interesse?