endgangene Détails öffnet, ist Jammervoll und keine Hülfe 1886 absehbar! Denn wer und wie wird dem König') überzeugend 31.5. und eingänglich die Rettung seines Untergangs darstellen wollen, wer nach dem Ministerialen offnen wenn auch respectvollen Erlaß an den König, den er selbst verlangt hatte, noch den Muth haben, sich wiederum vergebens an den König zu wenden, um das Wort „Regentschaft“ auszusprechen? Ganz bin ich mit Ihnen einverstanden, daß ich in dieser erst völlig ins Reine zu bringenden Familien-, Haus= und Landes Angelegenheit nur zutreten kann, wenn von Reichs- wegen irgend eine Sanktion auszusprechen sein würde. Ihr dankbarer König Wilhelm. 355. Berlin 3. 3. 87. In einer Art Verzweiflung schreibe ich Ihnen! 1887 Sie haben beim Schluß Ihres letzten Vortrags gesehen, 3.3. wie ich das Battenbergsche Mémoire, da es zu spät war, um es mir vorzulesen, in einer Mappe verschloß, die Mappe des Civil Cabinets. Nach dem Diné, was ich allein einnahm, und nach demselben (tich) jene Mappe öffnete, um den Innhalt zu expêdiren, zog ich zuerst das qguest: Mémoire heraus und legte es neben derselben hin ganz frei, expêédirte die Mappe und ging um 7 Uhr zu Bette und wollte das Mémoire nun im Bette in völliger Ruhe lesen. Mit der einen Hand nahm ich die Mappe, mit der andern wollte ich das Mémeoire, welches neben derselben lag, nehmen, und fand es nicht, obgleich ich das Zimmer weder verlassen hatte, noch weniger irgend Je- mand hinzu gekommen war. Natürlich war mein erster Ge- *) Ludwig II. von Bayern. Kaiser Wilhelm 1 und Bismorck. 22