770 hiezu vom 10. Mai 1871 S. 234 und den Protokollen dazu vom 10. Mai 1871 S. 238, vom 20. Mai 1871 S. 240 und vom 20. Mai 1871 S. 243 zu bezahlen gehabt: 5000 000000 Frcs. = 4000000000 Mk. Dritter Teil: Die einzelnen Materien des Reichsrechts. Hievon gingen ab: nach Zusatzartikel I. des Friedensvertrags für die Eisen- bahnen in Elsaß-Lothringen 325 Mill. Frcs. = hiezu Kontribution der Stadt Paris (Gesetz vom 8. Juli 1872 S. 292) mit 200 Mill. Fres. — Diese wurden verwendet nach Gesetz vom 4. Dezember 1871 S. 414 § 8. 1. 2. 10. 11. 12. 13. I. lt. Gesetz v. 11. Novbr. 1871 S. 403: zur Bildung des Reichs-Kriegsschatzess II. lt. Gesetz v. 15. Juni 1872 S. 209: zum Bau, Ausbau der Eisenbahnen in El Lothringen III. lt. Gesetz v. 8. Juli 1872 S. 289. für die artilleristische Ausrüstung und die Her- stellung von Artillerie-Gebäuden. . für Wiederherstellung der Artillerie-Werkstatt in Straßburg und Ergänzung der Betriebs- einrichtungen der Pulverfabriken in Metz für den fortifikatorischen Ausbau der elsaß lothringischen Festungen Straßburg, Metz, Büch Neubreisach und Diedenhofen. . zur ersten Einrichtung und Ausstattung der Kasernements, Stallungen und sonstigen Gar- nison-Anstalten zur Herstellung, Vervollständigung und Aus- stattung der Festungs-Lazarete . desgleichen der Garnisons-Lazarete zum Neubau und zur Einrichtung der Train= wagenhäuser für das Train-Depot in Straßburg für den Ausbau und die Ausstattung des Kriegs- schulgebäudes in Metz zur Wiederherstellung der Magazin-, Bäckerei- und Mühlen-Etablissemens= zur Sicher stellung des Festungs- Approvisione= ments an Brotmaterial und Hafeer zur Instandsetzung des Mntierungs- T Gebäudes in Straßburg 260000000 3740000000 Mk. 160000000 3900000000 Mk. 20916000 27000000 630000 57000000 28500000 1158300 954000 546000 300000 2720850 1328700 75000 120000000 Mk.