INHALT DES ZWEITEN BANDES ERSTES KAPITEL. Die Marokko-Angelegenheit - Königin Marie Christine von Spanien « Frühere Berichte Metternichs über Marokko . Prinz Reuß VII. über Petersburger Zu- stände - Admiral Tirpitz in Petersburg . Die Reichstagswahlen von 1903: weiteres Anschwellen der Sozialdemokratie - Redekümpfe mit Bebel - Der Abbau des Jesuitengesetzes » Wilhelm II. und die Jesuiten - Widerstände bei Hofe, Briefe des Kardinals Kopp und des Zentrumsabgeordneten Franz Arenberg Mittelmecrreise Wilhelms II. im Mürz 1904 . Professor Theodor Schiemann Sehnsucht des Kaisers nach einer Begegnung mit dem Präsidenten Loubet Rückreise über Karlsruhe - Eckardstein in Karlsruhe - Autorennen in Homburg ZWEITES KAPITEL Herero-Aufstand (1904) - Kriege sollen nicht nur militärisch, sondern olitiach geführt werden - Der Russisch- Japanische Krieg - Kuropatkin « Besuch König Eduards in Kiel - Bülow mit Tirpitz zum Vortrag beim Kaiser, Eintreffen Eduards VII. in Kiel (25. VI. 1904) - Bülows Unterredung mit dem englischen König - Die Presse beider Länder - Toaste in Kiel - Besuch des englischen Herrschers in Hamburg - Bülows Unterredung mit dem Earl of Selborne » Der Segelsport in Kiel DRITTES KAPITEL Deutscher Flottenbesuch in Plymouth ir im Juli 1904 - Bericht des Grafen Metter- nich, Erläuterungen zu diesem Briefe - Vorbereitung der deutsch-russischen Handelsvertragsverhandlungen » Graf Witte, seine Verhandlungsmethode - Die Ermordung des russischen Ministers des Innern Plehwe + Handelsvertrag mit Rumänien, H mit Österreich-Ungarn » Verhei- ratung des Kronprinzen » Diei in Aussicht ı genommenen Prinzessinnen « Verlobung mit Prinzessin Cecilie von Mecklenburg VIERTES KAPITEL Tod des Fürsten Herbert Bismarck (is. IX. 1909. Seine Charakteristik - Aus- bruch des Russisch- Japanischen Krieges » Brief des Grafen Metternich über den Doggerbankzwischenfall « Der Lippische Thronfolgestreit, seine Beilegung im Bundesrat » Besuch des italienischen Ministerpräsidenten Giolitti in Homburg Wilhelm II. drängt zu einer Allianz mit Rußland » Der Kaiser auf den Jagden in Schlesien, ungünstige dortige Einflüsse, Bericht des Gesandten von Schön - Anti- englische Stimmung Wilhelms II. » Die Frage der dänischen Neutralität - Be- sorgte Briefe Philipp Eulenburgs aus Schlesien - Unterredung mit Wilhelm II. am Silvestertag 1904: Bülow bemüht sich, die deprimierte Stimmung Seiner Majestät zu heben und den Kaiser aufzurichten