Abkürzungen. — A. — Anmerkung. a. a. O. = am angeführten Ort. Abs. —= Absatz. Anh. — Anhang. Anl. — Anlage. Art. — Artikel. Ausl. Gesetzgeb. — Ausländische Gesetzgebung im II. Teil. BGB. — Bürgerliches Gesetzbuch. BGBl. — Bundesgesetzblatt. d. G. -= dieses Gesetzes, das heißt des Reichsgesetzes vom 22. Juli 1913. EG. zum BGB. — Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch. Erl. — Erlaß. JWMBl. — Justizministerialblatt. Kol Bl. — Deutsches Kolonialblatt. Ml. i. V. — Ministerialblatt für die gesamte innere Verwaltung der königlich preußischen Staaten. OVG. — Oberverwaltungsgericht. PGS. — Preußische Gesetzsammlung. RG. — Reichsgesetz. RGBl. — Reichsgesetzblatt. RMG. — Reichsmilitärgesetz. NV. RZBl. . — Reichsverfassung. — Zentralblatt für das Deutsche Reich. S siehe. Sten Ber. — Stenographische Berichte des Reichstags. StGB. St PO. Verf. vgl. ZBlünterr Verw. Zentralbl. f. d. D. R. 3PO. — Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. — Strafprozeßordnung. « — Verfügung. — vergleiche. — Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen. 1 — Zentralblatt für das Deutsche Reich. — Zivilprozeßordnung.