Alphabetisches Register. Die Zahlen bedeuten die Seite; wo erforderlich, wird der Seitenzahl die Nummer der Anmerkung beigefügt, z. B. 158 A. 3. Anl. bedeutet Anlage des Anhangs, I1 bedeutet Teil II Ausländische Gesetzgebung. A Abstammung s. Geburt. Abweifung eines neu Anziehenden 40, 46 ff.; die Befugnis zur A. ist beschränkt 55. Adoptivkinder, Erleichterung der Ein- bürgerung von A. ehemaliger Deut- scher 74; Einbürgerung von A. ehemaliger Deutscher ohne Nieder- lassung 79; keine Ausdehnung der Aufnahme und Einbürgerung auf A. 100; A. genießen nicht das Pri- vileg des § 30: 143; A. ehemaliger Deutscher können unmittelbare Reichsangehörigkeit erwerben 152. Advokatorium s. Aufforderung. Agypten, Konsularinstruktion vom 1. Mai 1872: 145; Anl. 43. Amerika s. Vereinigte Staaten von Nord-A. Amt s. Anstellung. Angehörige, Begriff der A. eines Einzubürgernden 66. Anhalt, früheres Indigenatsgesetz 147. Anstellung, Erwerb der Staats- angehörigkeit durch A. 80 ff.; Mit- wirkung der höheren Verwaltungs- behörde bei der A. 81; Vorbehalt bei der A.-Urkunde 82, 90 ff.; dauernde und kündbare A. 82; A. nur auf schriftlichem Wege 82; unmittel- barer und mittelbarer Staatsdienst 84; A. durch das Eisenbahnbetriebs- amt 84; Staatsangehörigkeit durch A. erstreckt sich auf die Ehefrau und minderjährige Kinder 88; A. und Unterstützungswohnsitz 88; A. von Luxemburgern 89; A. eines in Deutschland wohnenden Ausländers im Reichsdienst 94; A. eines im Ausland wohnenden Ausländers im Reichsdienst 96; A. in der deutschen Marine 94, 95. Argentinien, Geburt im Ausland 24; Staatsangehörigkeitserwerb durch Geburt im Inland 25; Volljährig- keit 62; Legitimation unehelicher Kinder 114; Erwerb und Verlust der Staatsangehörigkeit II. Armenverband, Erklärung des A. vor der Einbürgerung 69. · Akkneuwefem s. Unterstützungswohn- itz. Aufenthalt, Versagung der Fort- setzung des A. rechtfertigt Auf. nahmeverweigerung 40, 45; Ver- sagung des A. wegen öffentlicher Unterstützung 54; dauernder A. in Deutschland erleichtert die Ein- bürgerung 74; vernichtet binnen Jahresfrist die Entlassung 134; dauernder A. außerhalb des In- landes 135, 137, 152; zehnjähriger A. im Auslande 145. Aufenthaltsbeschränkungen auf Grund richterlicher Erkenntnisse 46; gegen vorläufig entlassene Straf- efangene 46; gegen bestrafte Per- 1 47 ff. und Anl. 8; recht- fertigen die Verweigerung der Auf- nahme 45 ff.; A. wegen mangelnder Sustentationsfähigkeit 53. Aufforderung des Kaisers zur Rück- kehr 140. Aufnahme eines Deutschen in einen andern Bundesstaat 17; Erwerb der Staatsangehörigkeit durch A. 21, 40 ff.; darf die Aushändigung der Aufnahmeurkunde landesrechtlich 387