— 13 — §. 5. Sonstige Beschaffenheit der Gewichte. Alle in §. 1 aufgeführten Gewichtsstücke müssen in Bezug auf ihre sonstige Beschaffenheit den allge- meinen- Anforderungen entsprechen, welche die Eichordnung im ersten Abschnitt unter IV. für zulässige Gewichte aufgestellt hat. §6                                                                                                                                                                     Die von den Eichungsstellen innezuhaltenden Fehlergrenzen. Die unter a. und b. in §. 1 aufgeführten Gewichtsstücke für das Normal= und Passirgewicht einzelner Goldmünzen dürfen nur dann gestempelt werden, wenn die Abweichung von der Sollschwere, welche durch das Gebrauchsnormal nach Maßgabe des §. 7 bestimmt wird, im Sinne des Mehr oder des Weniger bei den 10 Mk.-Stücken nicht mehr als 2 Milligramm, 20 "          "            "       "       "      3           " beträgt. Sie erhalten daher auch zur Kennzeichnung der bei ihnen inne zu haltenden Genauigkeit einen zweifachen Abdruck des Stern-Stempels. Die unter c. im §. 1 aufgeführten Gewichte werden als Präzisionsgewichte angesehen; dieselben dürfen daher nur dann gestempelt werden, wenn eine größere Abweichung von dem Gebrauchsnormal im Sinne des Mehr oder des Weniger nicht vorhanden ist als für 50 Mk. 15 Milligramm, "    100 "     20         "     "     200  "     25           " : "    500 "   50          "- : "   1000   "  90          " : "   2000 " 160         " Die Gewichtsstücke dieser Art erhalten den einfachen Sternstempel. § 7. Normale zur Prüfung der Goldmünz-Gewichte. Bei den für die Gewichtsstücke unter §. 1a. und b. dienenden Gebrauchs= und Kontrol-Normalen muß in dem Beglaubigungsscheine der denselben anhaftende Fehler, welcher bei der Prüfung der zu eichenden Gewichte in Rechnung zu bringen ist, mit einer Genauigkeit von Zehntheilen des Milligramm angegeben sein. Für die Gebrauchs= und Kontrol-Normale zu den Gewichtsstücken unter §. 1c. haben die Vorschriften des §. 54 a. und §. 59 der Eichordnung Geltung. Die Gebrauchs-Normale müssen sämmtlich in Bezug auf Form und sonstige Beschaffenheit den für den Verkehr zugelassenen Gewichtsstücken, zu deren Prüfung sie dienen sollen, entsprechen; doch sind sie zu größerer Sicherung zu vergolden. — Die Kontrol-Normale, welche ebenfalls zu vergolden sind, können auch die Formen der gewöhnlichen Normalgewichte erhalten. §. 8. Eichgebühren. An Eichgebühren sind zu berechnen:                                                        für die                        für Berich-                    für Prüfung                                                        Eichung.                       tigung.                            ohne Stempelung. bei jedem Gewichtsstücke unter §. 1a. und b. 2 Sgr. 2 Sgr.                1 Sgr. bei den Gewichtsstücken unter §. 1c. für 50 Mk. .................................. ½                             ½                                              ½- für 100 und 200 Mk.                 1 -                            1 -                                            ½ für 500 Mk.                                     2 -                           1 -                                             1 - für 1000 und 2000 Mk.             3 -                            1½                                              1½