— 83 — Den Großhergoglich hessischen Ortseinehmereien II. Klasse Fürfeld, Ober-Flörsbeim und Wendels- heim ist die Ermächtigung zur Ausgangebescheinigung für das mit dem Anspruch auf Steuervergütung nach Bayern links des Rheins ausgehende Bier, im Fall der Vorabfertigung bei einem hierzu befugten Amte ertheilt und es ist die Ausfuhr solchen Biers auf den direkten Wegen von Wendelsheim nach Wörseld, sowie von Ober-Flörsheim nach Zoll bis auf Weiteres gestattet worden. Dem Königlich preußischen Untersteueramt zu Quakenbrück, im Hauptamtsbezirk Osnabrück, ist die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I. über Baumm ollengarn beigelegt worden. Dem Königlich preußischen Untersteueramte zu Verden, im Hauptamtsbezirk Sebaldsbrück ist die Befugniß zur Ausfertigung von Begleitscheinen I. über unbearbeitete Tabacksblätter und Stengel beigelegt worden. Mit dem 1. Mai d. Is. wird 1. das Großherzoglich oldenburgische Nebenzollamt II. zu Burhaversiel aufgehoben, 2. das Großherzoglich oldenburgische Nebenzollamt I. zu Dedesdorf in ein Nebenzollamt II. umge- wandelt werden, unter Beilegung der Befugniß zur Erhebung des Eingangszolls für alle Gegen- stände bis zum Betrage von 50 Thlr. einschließlich, sowie zur Ausstellung und Erledigung von Deklarationsscheinen über Waarenversendungen durchs Ausland. 5. Stat ist i k. Nachweisung der Einnahme an Wechhselstempelsteuer im Deutschen Reiche während der Jahre 1870, 1871 und 1872. Die nachstehende statistische Uebersicht umfaßt die monatlichen Eingänge an Wechselstempelsteuer während der letzten drei Jahre innerhalb der einzelnen deutschen Staaten. Sie ist nach den Ober-Postdirektions-Beiirken als den Erhebungsstellen der Wechselstempelsteuer geordnet. Soweit einzelne Ober-Postdirektions-Bezirke Theile verschiedener Staatsgebiete umfassen, sind die ersteren wiederholt aufgeführt. Der Inhalt der Uebersicht gewährt ein Bild der territorlalen Verthellung der Wefsselerzeugung sowie des Wechselverkehrs und ermöglicht zugleich Rückschlüsse auf die Wechselerzeugung und den Wechselverkehr in den verschiedenen Perioden der drei Jahre, sowie auf die Fluktuationen des Verkehrs, welche den periodischen Schwankungen der Wechselstempel-Einnahmen zum Grunde liegen. 11