Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichskanzker-Amt. Zu bezlehen durch alle Voftanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Johrgang Iwei Thaler. I. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 11. April 1873. .K 14. Jagalke! ——— Notiz über die Tusprägung von 5. Dost. Wesen: Bekanntmachung vom 3. März 1673, betr. Reich d. ie .......... Seite 113. Abänderungen des Postreglements vom 30. November 1871; 2. Zoll und Eienez Uclen: Bekanntmachung, betr. die % desgl. vom 29. März 1873, brtr. w , Aieve 10 1 nisse des Neben-Zollamtes I. zu Napierken 6 . Senen ** . 113. 6„ 4M.nKonsulat-Wesen: Ernennungen 2. . QMUIMIGMHUWMIPepschmammpvmse 7. Marine und Schiffahrt: Vekammtmachung, betr. die Heraus- kanntmachungen 2c. der Normal-Eichungs-Kommission 114. gabe der amtlichen Ae der Schiffe der deutschen Fwe 4. Hüath,Wesear Euschädungen, 2 Bundesamtes für de uͤnd Handels Marine ꝛc.. .. .. eimathwesen, vom 10. März 1813 8. Hanuchschler.Herichtaag .......... 120. 1. Müänz. Wesen. Bis zum 22. März d. Is. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 418,349,180 Mark und in Zehnmarkstücken 125,277., 770 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 23. bis 29. Män sind ferner geprägt in Zwanzigmartstücken: in Berlin 5,710,540 Mark, in Hannover 3,160,540 Mark, in Frankfurt a. M. 2,946,020 Mark, in München 1,374,820 Mark, in Dresden 660,540 Mark, in Stutig art 1,430,300 Mark und in Karlsruhe 483,620 Mart; serner in Zehnmarkstücken: in Darmstadt 284, 770 8 Die Gesammt-Ausprägung stellt sich daher bis 29. März d. Js. auf 559,678,100 Mark, wovon 434,115,560 Mark in Zwanzigmarkstücken und 125,562,540 Mark in Zehnmarkstücken bestehen. 2. Zoll-= und Steuer--Wesen. Dem Königlich preußischen Nebengollamte I. w Napierken im Verwaltungsbezirke Ost-Preußen ist die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I. über Heringe und Salz beigelegt worden.