124 — Aussichtsbehörden nicht entsprechen, oder welche wegen zu schwacher Konstruktion die erforderliche Unveränderlich- keit ihres Inhaltes nicht mit Sicherheit erwarten lassen, sind als nicht eichfähig zurückzuweisen. Bei den Kummtmaaßen ist insbesondere darauf zu achten, daß die gehörige Verbindung aller und die regelmäßige Ein- sügung der beweglichen Theile im vollständigen Gebrauchszustande gesichert ist. (Vortsetzung dieser Bekanntmachung in nächster Nummer). Nachweisung der Eimahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern im Deutschen Reiche, sowie der Einnahmen der Reichs-Post= und der Reichs-Telegraphen-Verwaltung für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats Februar 1873. Zoll= und Steuer-Wesen. die Soll· Ein- -« « Bonifilationen Einnahme Vezelchnnng un — — is der Jahres bis zum gemeinschaftliche Bleiben Zeitraume des zmischen den Schlusse des Vorjahres. ----- — Einnahmen. obengenannten Athnuns (Spalte 4.) Spalten un « Monats Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. 1. "6 2. 3. 4. 5. 6. "a Eingangs= und Ausgangszoll 7,860,586 136 7,860,450 6,514,072 T 1,346,378 Rübenzuckersteer 3,918,482 222,876 3,695,606 2,789 386 + 906.220 Salzsteeirerr 1,36,584 52 1,836,532 1,760,433 + 706,099 Tabackssteunrer. 1. 44,172 6,857 37,315 35,742 15,673 Branntweinsteer 207787,471 4382,888 2,304,583 1,941,418 363, 165 Übergangsabgaben von Brannt- " « wen.............. 2,452s --—- 2462 1,946 bos Brausteuer 10655,374 Q/ 2,575. 10,052,799 941,747 4 111,052 Uebergangsabgaben von Ber. 468,698 — 45,598 34,9009 + 10689 Wechselstempelstener 437,650 — 437.650 349,767/ 387,883 Pöst= und Zeitungs-Verwaltung — — 4717, 3S271 5,036,625 — 319,297°) Telegraphen-Verwältunng— — 550717 513547| 51,170 *) D beruht hauptsäch größere Quantitaten als eiserne Bestände angekauft. hat. lich darin, daß mit dem 1. Januar 1872 neue ie Minder-Einnahme der Post.Verwaltung von 319,297 Thlr. hegen den entsprechenden Zeitraum des Jahres 1872 Postwerthzeichen eingeführt worden sind, von welchen das Publikum