— 174 — 5. Zoll= und Steuer-Wesen. Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern im Deutschen Reiche, sowie der Einnahmen der Reichspost= und der Reichstelegraphen-Verwaltung für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats März 1873. Dle Soll e nahme beträgt Einnahme Bezeichnung % —* Vonifitatlonen in 5 Olherenz der 4% ae 7 MBleiben n Zeunaume Sn * 1 Schlusse des es Vorjahres., palten Einnahmen. vobengenannten Rechnung. (Spalte 4.) 5 und 5. Monats. Totr. Thlr. Thlr. Thlr Thlr. 1. 2 — « Eingangs= und Ausgangszol 12176,268 1,919 12,174,349 9,691,274 J22580075 Rübenzuckersteuer 6,189.00415,002 774, 005503,727 +2,270,27 Salzsteuer ........ 2,506,260 832,506,1832,497,156 4 9,027 Tabackssteirer. 538,819 17,973 35,84 39,056 — 3.310 Branntweinsteer 44489,63148890,700 3,692, 831 1 + 298, 380 Uebergangsabgaben von Branntwein 4,945 — 4,945 — Brausteuer ... 1,466.269 2,951 1,403,31881307, 535 + 155,783 Uebergangsabgaben von Bier " 70,879 — 70,879 52,815 + 13,064 Wechselstempelsteuer . ;665,865 — 665,865537,02414128,841 Post= und Zeitungsverwaltung — — 7,261,7977,483,2701——221,473 Telegraphenverwaltung — — 902,256% 793,510 108,745 l Die Königl. bayerische Uebergangsstelle in Zell, Haupt-Zollamts- Bezirkes Ludwigshafen a. / Rh. ist ein- gezogen und in Edesheim, gleichen Bezirks, ist eine Uebergangsstelle mit der Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Uebergangsscheinen errichtet worden. Verlin, Carl Heymann's Verlag: Inhaber Otto Loewenstein. — Druck von F. Hoffschläger in Verlin.