Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichskanzler-Amt. Zu beziehen durch alle Poslanflalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang Zwei Thaler. I. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 6. Juni 1873. Æ2 22. eingezogenen Veträge, vom 1 1.. Mal 1823. belr. Epedition der Korrespondenz nach Portugal, vom 23. Mai 1873; betr. Fahrpost Neberrinkommen. mit dem Großherzogthum Luxem- burg, vom 28. Mai 187 .- 176. Telegraphen-Wesen: Neglement über vi Benutzung der und g innerhalb des deutschen Reichs Telegraphen · Gebietes gelegenen we aian e altung an rn Eisendahn Telegraphen zur Beförderung solcher Depeschtn Host- Wesen: Bekanntmachung, betr. nähere Bezeichnung welche nicht den Cirenbahndieust betresen des etn bei Uebermittelung der aus Postmandate 1 5. Konsulat-Wesen: Ernennunggen # Inhalt. 1. Müng-Wesen: Notiz über die g von Reichs- beoe ........ Seite 175. 4m. Zoll= und Sleueshesen Bekanntmachung, betr. Seeguuna des Nebenzollamtes I. zu Verne; betr. Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Sieuern im Deutschen Neiche, sowie der Einnahmen der Reichs Post *p –. — — i — S l 1. Münz-Wesen. Bis zum 17. Mai d. Is. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 524,960,980 Mark und in Zehnmarkstücken 120,602,630 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 18. bis 24. Mai sind serner geprägt in Zwanzigmarrstücken: in Berlin 3,255,900 Mark, in Hannover 2,495,420 Mark, in Frankfurt a. M. 2,891,060 Mark, in München 1,451, 100 Mark, in Stuttgart 1,225, 300 Mark und in Darmstadt 310,000 Mark. Die Gesammt-Ausprägung stellt sich daher bis zum 24. Mai d. Is. auf 663,258,450 Mark, wovon 536,595,820 Mark in Zwanzigmartstücken und 126,662,630 Mark in Zehnmarkstücken bestehen. Zoll= und Steuer-Wesen. Dem Großherzoglich oldenburgischen Nebenzollamte I. zu Berne ist die Besugniß zur Erledigung der mit Begleitschein II. dorthin gelangenden zollpflichtigen Gegenstände beigelegt worden. 23