Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichskanzler-Amt. Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumeratlons-Preis für den Johrgang Zwei Thaler. naC I. Jahrgang. v Berlin, Freitag, den 13. Juni 1873. As 23. Inhatt; k.„ncgeneie! barwgndg Eoan erweisung 4. Konsulat-Wesen: Ernennungen 21. 184. eine usländers aus dem Reichsgebiete . , 2MuustkfcINottzaberdceAnSpragtmgvon Necchss 5 Mass- und S Ee iee νr in Goldmüngdgen. ' LubeckBremenuabHamb........ 184. 3. Zoll= und Steuer-Wesen: Bekanntmachungen, betr. die Be- uqmsseecvonSteuecamtcn1:........ . 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Der Mausfallenhändler Josef Orawecz, 28 Jahre alt, ledig, aus Vranje (Stuhlmeister-Amt Kiszucza- Neustadte im ungarischen Komitat Trenschin) ist durch Veschluß des Großherzogl. badischen Landes-Kommissärs für die Kreise Mannheim, Heidelberg, Mosbach vom 27. Februar d. Is. nach erfolgter Bestrafung wegen Bettelns und Landstreichens auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuches aus dem Reichsgebiete aus- gewiesen worden. 22. Münz= Wesen. Bis zum 24. Mai d. Is. waren in den Münzstätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 536,595,820 Mark und in Zehnmarkstücken 126,662,630 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 25. bis zi. Mai sind ferner geprägt in Zwanzigmarksiücken: in Berlin 5,110,500 Mark, in Hannover 2,000,100 Mark, in Frankfurt a. M. 3,336,980 Mark, in München 1,372,000 Mark, in Dresden 983,180 Mart, in Carlsruhe 516,100 Mark und in Darmstadt 312,500 Mark. Die Gesammt-Ausprägung stellt sich daher bis 31. Mai d. Is. auf 676,889,810 Mark, wovon 550,227,180 Mark in Zwanzigmarkstücken und 126,662,630 Mark in Zehnmarkstücken bestehen. 24