— 212 — die Beamten der Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds, die Beamten des Reichs-Eisenbahn-Amts, den Vorsitzenden und die Mitglieder der Generaldirektion der Neichs-Eisenbahnen, sowie den Ober-Maschinenmeister,, die Bau= und Betriebs-Inspektoren, die Güter-Inspektoren und den Telegraphen-Inspektor der Reichs-Eisenbahnen vierteljährlich stattzufinden hat. Berlin, den 5. Juli 1873. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück. Die preußische Bank hat mit dem 1. Juni 1873 ein Komptoir zur Aufbewahrung von Werthpapieren ein- gerichtet und dabei die Verpflichtung übernommen, die Ziehungs= bezw. Verloosungs-Lislen nachzusehen und die Valuta der gezogenen Paplere einzuziehen oder die Papiere an der Börse zu verkaufen Diese Verpflichtung ist jedoch nur rücksichtlich derjenigen Papiere übernommen, für welche die Ziehungs= und Verloosungs-Listen in den deutschen Reichs= und Königlich preußischen Staats-Anzeiger aufgenommen sind. In Folge dessen erscheint seit dem 1. Juni 1873 eine Allgemeine Verloosungs-Tabelle des deutschen Reichs- und Königlich preußischen Staats-Anzeigers. Dieselbe wird wöchentlich einmal ausgegeben und enthält sämmtliche ausgelvosten an der Berliner Börse gangbaren in= und ausländischen Loos= oder Lotterie-Papiere, sowie die im Wege der Ausloosung amortisirbaren Effecten des In= und Auslandes. Der Abonnementspreis für die Allgemelne Verloosungs-Tabelle beträgt vierteljährlich 15 Sgr.; einzelne Nummern kosten 2 Sgr. 6 Pf. Abonnementsbestellungen nehmen alle Postanstalten, für Berlin auch die Postexpeditionen und die Expedition des deutschen Reichs= und Königlich preußischen Staats-Anzeigers, Wilhelmsstraße 32, entgegen. Mittheilungen über das Auftreten der Cholera. II. 1. Deutschland. Preußen: Im Reglerungs-Bezirk Vromberg sind in der Zeit vom 19. bis 27. Juni d. Is. unter den Flößern auf der Weichsel und den Einwohnern der Stadt und Umgebung von Schulitz 29 Erkrankungs- fälle vorgekommen, wovon 17 mit tödtlichem Ausgange. Im Regierungs-Bezirk Breslau haben im Kreise Vreslau und im Kreise Ohlau in der Zeit vom 20. bis 25. Juni d. Is. mehrere Erkrankungen stattgefunden. In der Stadt Breslau ist die Cholera seit dem 28. Juni, in mehreren Fällen mit raschem, tödtlichen Verlauf, aufgetreten. Angaben über die Zahl der Erkrankungen fehlen. Küönigreich Sachsen: Vom 16. bis 22. Juni d. Is. sind im Regierungs-Bezirk Dresden in den Gerichtsamts-Bezirken Neunimptsch, Niedergorbitz und Wölstnitz 7 Erkrankungen, darunter zwei mit tödtlichem Ausgange, festgestellt worden. 2. Nußland. Nach dem letzten amtlichen Berichte waren im Königreich Polen unter den Flößern auf der Weichsel Erkrankungen an der Cholera nicht mehr vorgekommen.