2. 3. # En # # 1 — 214 — Aqua Plumbi 38. Aqua Plumbi Goulardi Pag. Beide in der Tab. C. pag. 395 mit aufzuführen. Cadmium sulfuricum: im Texte pag. 52 linea 8 von unten: hinter clausis caute einzufügen. Chloralum hydratum crystallisatum: a) der Ueberschrift pag 69 als Synooym hinzuzufügen Hydras chlorali crystallisatus; b) im Texte ult. lin. von unten hinter clausis zu setzen: caute; T) in der Tab. C. pag. 396 mit außzuführen; ) in der Tab. A. pag. 391 aufzunehmen, mit pro Dosi 4% — pro die 86%. Goklonhum cantharidatum: in Text pag. 74 lin. 11 von oben hinzusetzen: Caute servetur; in der Tab. C. pag. 396 mit aufzuführen. lnnss Theriaca: a) im Texte pag. 89 am Schluß hinzufügen: Caute servetur; b) in der Tab. C. pag. 396 mit aufzufuhren. Extractum Cannabis Indie im Texte pag. 111 am - hünuzufügen: Caute servetur. Hydrargyrum chloratum mite vapore paratum (p. 187): in der Tab. C. pag. 397 mit aufßzuführen. Hydrargyrum oxidatum via humida paratum (p. 189); in der Tab. B. pag. 394 mit außzuführen. . Kalium bromatum: 3 Texte pag. 198 am Schlusse hinzuzufügen: Caute serretur; in der Tab. C. pas— 397 mit aufzuführen. . Kalium jodatum in der Tab. C. pag. 397 mit aufzuführen. . Liquor nitrici oxydulati (p. 2 ) anders pag. 394 zu streichen, weil es nicht fertig vorräthig gehalten werden soll. . Minium: a) im Texte pag. 227 am Schlusse des Artikels hinzuzufügen: Caute servetur. b) in der Tab. C. bs. 397 mit aufzuführen. . Natrum santonicu im Texte pag. 238 am Schlusse des Artikels hinzuzufügen: Caute servetur. kPiluolae odontalgicae: a) im Texte pag. 260 am Schlusse des Artikels hinter clauso zu setzen: Caute. b) in der Tab. C. pag. 398 mit aufzuführen. 4. Santoninum: im Texte pag. 294 am Schlusse des Artikels hinter remotom zu setzen: Caute. Tinctura Capsici (p. 343 ) aus ber Tab. C. pag. 398 u streichen. Tinetura Jodi decolora im Texte pag. 350 am Shag des Artikels hinzuzufügen: Caute serretur.