Central-Glatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichskanzl er-Amt. — Zu bezlehen durch alle Poftanflalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Dreis für den Jahrgang Zwei Thaler. I. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 8. August 1873. D)68 31. Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Mittheilungen (. Zoll= und Steuer-Wesen: Ertheilung von Befugnissen rc. ülbber den Stand der Cholera; über den Stand der Ninder= an Steuerämter 2c.; Nachweisung der Einnahmen an Zöllen pest; Verweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete und gemeinschaftlichen Steuern im Deutschen Reiche, sowie Seite 253. der Einnahmen der Reichs-Post und der Reichs-Tele- 2. Gewerbe-Wesen: Bekanntmachung, betr. die Prüfung der graphen Verwaltung für die Zeit vom 1. Januar bis zum Apotheker 251. Schlusse des Monals Juni 18233 256. 3. Münz-Wesen: Notiz über die Ausprägung von Neichs. 5. Konsulat-Wesen: Ernennungen 222. 23556. Goldmwmnessss 255. 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Mittheilungen über den Stand der Cholera. V. Preußen: In Berlin wurden bis zum 4. d. Mts. Mittags 26 Personen als an der Cholera erkrankt zemelbet, von welchen 24 gestorben und 2 in Behandlung verblieben sind. — In der Stadt und im Kreise atibor (Reg.-Bez. Oppeln) sind vom 11. Juni bis 5. Juli 49 Erkrankungen, wovon 29 mit tödtlichem Aus- gange, vorgekommen. — Im Regierungs-Bezirk Bromberg sind in der Zeit vom 3. bis 10. Juli 43 Erkrankungs= fälle, darunter 23 mit tödtlichem Ausgange, gemeldet worden. — Im Regierungs-Bezirk Marienwerder wurden vom 27. Juni bis 7. Juli in den Kreisen Thorn, Graudenz, Schwetz, Stuhm und Straßburg 111 Cholerafälle festgestellt, wovon 77 tödtlich verliefen. — Im Regierungs-Bezirk Danzig gelangten vom 2. bis 8. Juli aus den Kreisen Danzig, Marienburg, Elbing und Stargardt 112 Fälle, unter welchen 68 zum Tode führten, zur Anzeige. — In der Stadt Breslau und im Kreise Trebnitz (Reg.-Bez. Breslau) sanden vom 9. bis 15. Juli 19 Erkrankungen, darunter 11 mit tödtlichem Verlaufe, statt. — Außerdem sind in der ersten Hälfte des Juli Erkrankungen in geringerer Zahl vorgekommen in den Regierungs-Bezirken Gumbinnen (Kreis Ragnit), Königs- berg (Stadt Königsberg und Ortelsburg, Kreis Labiau und Kreis Fischhausen), Liegnitz (Stadt Jauer), Potsdam (unter der Schiffs-Bevölkerung in Liebenwalde und an der Oranienburger Schleuse) und in der Stadt Magdeburg. Bayern: Ende Juni und im Laufe des Juli sind in München 4, in Nürnberg 2, in Würzburg 8 und in Lindau 1 Erkrankungsfall vorgekommen, darunter 11 Fälle mit tödtlichem Verlauf. Einige davon betrafen Durchreisende. Königreich Sachsen: In der Stadt Dresden, den Gerichtsamts-Bezirken Dresden, Döhlen, Tharandt und Radeberg sind in der Zeit vom 13. bis 20. Juli 130 Personen erkrankt und von diesen 48 gestorben. 33