— 271 — Zur Ausführung des zwischen dem Deutschen Reiche und Italien abgeschlossenen Auslieferungs-Vertrages vom 31. Oktober 1871 (Reichs-Gesetzblatt 1871 S. 446) ist zwischen Deulschland und Jtalien einerseits und der Schweiz andrerseits das nachstehende Abkommen getroffen worden: Entre le Gouvernement Imprinl d’Allemagne et Ie Gouvernement Royal ('Italie d’une part et le Conseil fédéral Suisse, autorisé à cet eslet par les Gouvernements des Cantons respectifs,, T’autre part, ont été arrötées les röügles suivantes relativement au transport Par le territoire Suisse des individus dont Textradition aura été accordée, en cxccution de la convention d'extradition concluc entre PAllemagne et Pltalie de 31 Octobre 1871. Art. I. Les individus dont Textradition aura ét accordéc ar PEmpiro Allemand à Htalie, seront, après annonco Dréalable, livrés àA Bälo, à Schaffüouse, à# Romans- horn ou à Rorschach aux mains do la Policc Suisse, laquchlo se chargern de les accompagner ct do les remettre soit à la Prefecture Italienne à Como soit la Douano sur le Splögen soit à la station des Carabiniers Royaux ou à la Douano de Cannobio. Pour ce qui concerne les individus dont Pextradi- tion aura été accordée par H’Italio à IEmpire Alle- mand, ils seront, apres anunonce pralable, livrés soit à la Police du Canton du Tessin à Chiasso ou à Klagadino, soit à la Tolico du Canton des Grisons dans le village de Splügen. La Polico Suisso se chargera de les accompagner et do les remettro soit aux autoriltés Allemandes de police A St. Louis, Friedrichshasen ou Lindau soit aux autorités jadi- ciaires (Amtsgerichto) à Lörrach, Waldshut, ou Constance. II sera toujours loisible au Gonvernement qui aura Accordé Textradition aussi bien qu’'a cclui qui I’aura demandée de faire accompagner par un de ses olli- ciers les mallaiteurs que les agents Suisses sont chargés de conduire et de remettre à la fronticèro. Art. II. Les autorités Allemandes ou ltaliennes leront remettro à la Police Suisse en memo temps que TPin- dividu extradé un ordre de transport délivré, sclon „’un ou Pautro des deux formulaires A. ci-aunexés on scront indiqués exactement lo signalement du criminel, le crime on le delit pour lequel il a été condamné, ou dont il est inculpé, TPantorité à laquelle il dovra Etre remis, et, si cela so peut, la station frontière à laquelle doit s'opérer Textradition. Si la Polico du Gouvernement qui nccorde l'extra- (Uebersetzung.) Zwischen den Aegierungen des Deutschen Neichs und des Königreichs Italien einerseits, und dem Schweizerischen Bundesrathe mit Ermächtigung der Regierungen der betheiligten Kankone andererseits, sind über den Transport der in Ausführung des deutsch- italienischen Auslieferungs-Verlrages vom 31. Oktober 1871 auszuliefernden Individnen durch schweizerisches Gebiet folgende Bestimmungen vereinbart worden. Artikel I. Diejenigen Individuen, welche aus dem Deutschen Reiche nach Italien ausgeliefert werden, sind, nach vorhergegangener Anzeige, der schweizerischen Polizei in Basel, Schaffhausen, Romanshorn oder Norschach zu übergeben. Dieselbe wird ihrer Transport über- nehmen und sie an die italientsche Präfektur in Como oder an die Douane auf dem Berge Splügen, oder an die Station der Königlichen Carabiniers resp. die Douane in Cannobio abliefern. Umgekehrt sind diejenigen Individuen, welche von Italien an das Deutsche Reich ausgeliefert werden, nach vorhergegangener Anzeige der Grenzpolizei des Kantons Tessin in Chlasso resp. Magadino oder der Grenzpolizei des Kantons Graubündten im Dorse Splügen zu übergeben. Die schweizerische Polzzei wird ihren Transport übernehmen und sie entweder an die deutschen Polizeibehörden in St. Ludwig, Friedrichshafen resp. Lindau oder an die Gerichts- behörden (Amtsgerichte) in Lörrach, Waldshut resp. Konstanz abliefern. Indeß soll es sowohl der Regierung, welche die Auslieferung bewilligt, als derjenigen, welche sie ver- langt hat, freistehen, die von den schweizerischen Be- amten transportirten Verbrecher durch einen ihrer Beamten begleiten zu lassen. Artikel II. Mit dem auszuliefernden Individuum haben die deutschen resp. italienischen Behörden der schweizerischen Polizei zugleich einen, nach dem einen oder anderen der angeschlossenen beiden Formulare A. ausgefertigten Trans- portbefehl zu übergeben. In demselben muß genau das Signalement des Verbrechers, das Verbrechen oder Vergehen, wegen dessen er verurtheilt ist oder sich in Untersuchung befindet, die Behörde, an welche er aus- GCeliefert werden soll, und wenn möglich die Grenzstation, wo die Ablieferung erfolgen soll. angegeben sein. Wenn die Piheeibehorde der ausliefernden Re- 37°