— — dition, croit, du’il est nécessaire de prendre à l'égard du détenu des précautions speciales, il ne sulfira pas de les communiquer verbalement aux autorités Suisses, mais on devra en faire T’objet d'une mention parti- eulière dans Tordre de transport. Art. III. Tous les frais de transport, dentretien et de surveillance des individus à transférer, ainsi que les dépenses pour escorte de polico, mesures spéciales de süreté, téloögrammes etc. seront remboursés, au moment ou TPextradition aura lieu, au fonctionnaire Suisse qui aura fait la remise des malfaiteurs par le fonctionnaire Allemand ou ltalien auquel ils auront été remis. Dans ce but, chaquo station de polico inserira sur Tordre de transport, d'après PTun ou Tantre des deux formulaires B. ci-annexés la note de frais qu’elle aura supportés; cet ordre de transport sera remis eacquitté avec Pindividu extradé. De meme les Cantons respectils regleront, au mo- ment ou la remise des malfaiteurs aura lieu, les frais Oeccasionneés par leur transport. Art. IV. Les transit par le territoire Suisse ne sera jamais autorisé pour le transport des ressortissants Suisses, ni pour les prévenns de dlits politiques, de duelque Days du’ils soient originaires. Art. V. Si Tun des individus transportés mest pas accepté à la frontière par Tautorité Allemande ou Italienne, duelqu’en soit le wotif, il sera renvoyé à Tautorité frontihre par laquelle Pordre de transport a ét6 délivré, et les autorites de I’Etat d'on il vient, seront tennes de reprendre cet individu et de rembourser aux agents Suisses, qdui en feront la remise, tous les frais de transport, aller et retour. En foi de duoi les Soussignés, düment autorisés à cet effet, ont signé en triple expédition la présente Déclaration, qui entrera en vigueur un mois après la date ci-dessous, et qui cessera d’etre en vigneur un mois après qdue la dénonciation en aura été faite par une des parties declarantes. Berlin, le 25 Juillet 1873. Balan. Launay. Hammer. gierung besondere Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des Verhafteten für nothwendig erachtet, so soll dies nicht bloß mündlich den schweizerischen Behörden mitgetheilt, sondern durch eine besondere Bemerkung im Transport- befehle zu ihrer Kenntniß gebracht werden. Artikel III. Alle Kosten für Transport, Unterhalt und Be- wachung der auszuliefernden Individuen, so wie die Kosten für das polizeiliche Geleit, für besondere Sicher- beitsmoßreheln. Telegramme u. s. w. sind sogleich bei er Uebergabe der Verhafteten durch den übernehmenden deutschen oder italienischen Beamten an den abliefernden schweizerischen Beamten zu erstatten. Zu diesem Zwecke hat jede Polizeistelle eine Be- rechnung der ihr erwachsenden Kosten nach dem einen oder anderen der angeschlossenen Formulare B. in den Transportbefehl einzutragen, welcher sodann mit dem Auszuliefernden quittirt zu übergeben ist. Die betheiligten Kantone werden auch ihrerseits sogleich bei der Uebergabe der Verbrecher die durch deren Transport verursachten Kosten liquidiren. Arttikel IV. Die Durchführung durch das schweizerische Gebiet soll in keinem Falle gestattet sein für Angehörige der Schweiz, noch für die wegen politischer Handlungen verfolgten Personen, welches auc ihr Heimathsland sei. Artikel V. Wenn ein Transportirter an der Erenze von der deutschen oder italienischen Behörde aus irgend einem Grunde nicht angenommen wird, so ist derselbe an dlelenige Grenzbehörde zurückzuliefern, von welcher der Transportbefehl übergeben worden ist; und es sind alsdann die Behörden des betreffenden Staates ver- pflichtet, dieses Individuum den schweizerischen Beamten wieder abzunehmen und denselben alle Kosten für Hin- und Rücktransport zu vergüten. Zu Urkund dessen haben die Unterselcneten, mit gehöriger Ermächtigung hierzu versehen, dle gegenwärtige Erklärung in dreifacher Ausfertigung unterzeichnet. Dieselbe wird einen Monat nach dem Tage der Unterzeichnung in Kraft gesetzt werden und einen Monat nach erfolgter Aufkündigung seitens eines der erklärenden Theile wieder außer Wirihanke treten. Berlin, den 25. Juli 1873. Balan. Launay. Hammer.