Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichskanzler-Amt. – °Zu heziehen durch alle Poslanstalten und Buchhandlungen. — Hränumeratlons-Preis für den Jahrgang Zwei Thaler. I. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 3. Oktober 1873. „1439. Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Mittheilungen " " " " - über den Stand der Rinderpest; Verweisungen leei #. 1 ländern aus dem Reichsgebiette eite 303. 2. Münz= Wesen: Notiz über die Ausprägung von Reichs. Goldmiunegs .. 04. "4Soll- und Steuer-Wesen: Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern im Deutschen Reiche, sowie der Einnahmen der Reichs-Post., Neichs. Telegraphen= u. dieichs Eilsenbahnen Verwaltung für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats August 1873; 7 Verzei nmiß derienoe St“ 1l. S-e"" " welche zur Abfertigung des mit dem Ansoruch auf Steuer- vergütung ausgehenden inländischen Branntweins, bezie- 2 zur Ertheilung der Ausgangsbescheinigung besagt . oll. S — ind; Bekanntmachung, betr. Errichtung eines Neben- amtes I. auf dem Bahnhofe zu Oesterreichisch Jägerndorf 305. 8. 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Mittheilungen über den Stand der Rindberpest. XVIII. 1. Deutschland. Nach den bis zum 30. September reichenden Berichten hat die im preußischen Regierungs-Bezirke Oppeln aufgetretene Rinderpest auch die Ortschaft Deutsch Pickar im Kreise Beuthen ergriffen. Es sind bisher in 77 infizirten Gehöften der Ortschaften Beuthen mit Dombrowa, Noßberg, Macheikowitz und Vobrek im Ganzen 133 Stück Vieh erkrankt, 17 gefallen und 560 auf Anordnung der Behörde getödtet. Die Desinfektion von 75 Gehöften ist bereits vollständig durchgeführt. 2. Oesterreich-Ungarn. Der Stand ist im Wesentlichen unverändert geblieben (vergl. Seite 295). Nußland. 3. Nach den bis zum 1. September (alten Styls) lautenden, durchschnittlich den Zeitraum von einem Monat umfassenden Nachrichten waren in den vorzugsweise verseuchten Gouvernements Warschau, Lublin, Lomscha, Minsk, Bessarablen, Witebsk, Volhynien, Wiätka, Grodno, Kasan, Kaluga, Kuban,