Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichskanzler-Amt. Zu bezlehen durch alle Postanflalten und Buchhandlungen. — Hränumeratlons-Preis für den Jahrgang Zwei Thaler. I. Jahrgang. Ü Berlin, Freitag, den 31. Oktober 1873. „E 43. Inhalt: 1. Allgemeine Verwalkungs-Sachen: Mittheilungen mandate mit dem Vermerk „Sosort zum Protest“ und Posl- über den Stand der Rinderpeft Seite 335. mandate mit Fälligkeitstag; betr. Eröffnung der Eisenbahn 2. Münz-Wesen: Notiz über die Ausprägung von Reichs- Leipzig= Pegau--Zeitz; betr. Postmandate; betr. Korrespon- Goldminen 36. denz mit Italien; betr. Postverbindungen mit Konstan- 3. Helmath-Wesen: 3 Erkenntnisse des Bundesamtes für das tinopel via Oesterreich; betr. Korrespondenzverkehr mit Heimathwesen 336. Konstantinopel via Rußladd 339. 4. Post-Wesen: Bekanntmachungen: betr. Kontrole der Post- 5. Marlne und Schiffahrt: Quarantaine-Vorschriften verschie- anstalten über die Versteuerung ber vom Auslande unter dener Regierugggen 322. 1. Band eingehenden steuerpflichtigen Zeitungen; betr. Post- 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Mittheilungen über den Stand der Rinderpest. XXII. 1. Deutschland. Auch in der Zeit vom 21. bis 28. Oktober sind neue Fälle von Rinderpest nicht vorgekommen. 2. Oesterreich-Ungarn. In der dritten Woche des Oktober herrschte die Seuche in Galizien (Bezirke: Brody, Zaleszczyki, Huslatyn, VBiala, Zloczow, Nawa, Podhajce, Skalat, Zbaraz), Bukowina, Salzburg (Bezirk Salzburg), Dalmatien, Kroatien, Slavonien und der Militärgrenze. Hinsichtlich Ungarns liegen neuere Nachrichten nicht vor. 45