Tentral-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichskanzler-Amt. Zs bezlehen durch alle Hostanslaltes und Buchhandlungen. — Ppräunmerations-Hrelis für den Jahrgang Zwel Thaler. I. Jahrgang. r Berlin, Freitag, den 28. November 1873. E 47. Inhalt: 1. Allgemelne Verwaltungs-Sachen: Mittheilungen bahn zwischen Hausach und Villingen; betr. Leitung der Über den Stand der Mindervest; Verweisungen von Aus- Posttransporte auf der Route Eisenach-Frankfurt am Main ländern aus dem Reichsgebiettte Seite 361. über Offenbach am Main;z betr. Einführung von Post- 2. Münz-Wesen: Notiz 7 e Ausprägung von 0 erenn bbetr. Postverkehr mit den Vereinigten. münkdenn Staaten Amerilas. - 3. Zonl und Stener-Wesen: deompertent= Veränderungen 55 6. Saatn Asiii gimzetemt- 2c. und Exequatur- #i Aufhebung von Steuerämtten 4. Heimath-Wesen: zwei ie des Bundesamtes für das 7. Marlne und Schisfahrt: Quarantaine-Vorschriften verscher Heimathwesen 34.— dener Regierungen; Mittheilung über Beginn der Ser- 5. Post-Wesen: Bekanntmachungen: betr. Eröffnung der Eisen- steuermanns- Prüfung r2c. in Alton 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Mittheilungen über den Stand der Rinderpest. XXVI. 1. Deutschland. Preußen: Seit Konstatirung des letzten Seuchefalles ist ein Zeitraum von über vier Wochen ver- strichen, und ist die Seuche unterm 21. d. Mts. mittelst Bekanntmachung der Bezirks-Regierung zu Oppeln für erloschen erklärt worden. Gleichzeitig sind die angeordneten Sperrmaßregeln, soweit sie nicht die Einfuhr aus Rußland und Oesterreich-Ungarn betreffen, wieder aufgehoben worden, dagegen bleibt das Verbot des Ab- Lasen von Viehmärkten für einen Theil des Bezirks und die Hornoieh-Kontrole für die Grenzkreise vorläufig bestehen. Bayern: Laut Mittheilung der Königlich bayrrischen. Negierung vom 26. d. Mts. sind bis zum 23. d. Mts. in Heindschlag, Bezirks-Amt Wolfstein, in 3 Gehöften 15 Stück Nindvieh an der Seuche ge- fallen, 91 Stück als erkrankt, beziehungsweise verdächtig, auf Anordnung der BVehörde getödtet. Bis zu dem- selben Zeitpunkte sind in Perling, Bezirks-Amt Passau, gefallen: 1 Stück, getödtet: 11 Stück; in Wilden- ranna, Meßnerschlag, Gottsdorf, sämmtlich im Ualtethot Wegscheid, in 5 Gehäöften getödtet: 38 Stück. 2. Oesterreich-Ungarn. Mitte dieses Monates herrschte die Seuche in Galizien (Bezirke: Brody, Husiatyn, Zloczow, Rawa, Pobhajce, Skalat, Rzeczow, Rohatyn), Nieder-Oesterreich (Bezirk Sechshaus), Ober-Oester reich (Bezirke: Steyr, Kilchdorf, Wels, Linz Nohrbach), Dalmatien, Kroatien, Slavonien und der Militärgrenze. 49