— 401 — Postdampfschiffs-Verbindung mit Dänemark und Schweden. Die Fahrten auf den Postdampsschiffs-Linien Lübeck-Kopenhagen-Malmoe und Stettin-Kopenhagen werden mit dem 15. bez. 18. Dezember für das laufende Jahr eingestellt. Berlin, den 12. Dezember 1873. Kaiserliches General-Postamt. Postverbindung mit Australien und Neuseeland. Die Beförderung der Korcespondenz nach den verschiedenen australischen Kolonien und nach Neusee- land ersolgt künstighin auf folgenden Wegen: 1. Nach Queeusland auf dem Wege über Alexandrien, Suez und Singapore. Die Dampsschiffe gehen von Suez ab den 19. Dezember 1873, den 16. Januar 1874 und so fort jeden 4. Freitag 6 Uhr Abends. Die Korrespondenz aus Deutschland wird den aus Suez abgehenden Dampf- schiffen zugeführt: a) mittelst der Schiffe von Triest nach Alexandrien, Abgang aus Triest den 12. Dezember 1873, den 9. Januar 1874 und so fort jeden 4. Freitag 12 Uhr Nachts; b) mittelst der Schiffe von Brindisi nach Alexandrien, Abgang aus Brindisi den 15. Dezember 1873, den 12. Januar 1874 und so fort jeden 4. Montag 5 Uhr früh. 2. Nach Vietoria, Süd-Australien, West-Australien und Tasmania (Vandiemensland) auf dem Wege über Alexandrien, Suez und Point de Galle. Die Schiffe von Suez gehen ab den 2., 30. Januar 1874 und so fort jeden 4. Freitag 6 Uhr Abends. Die Korrespondenz aus Deutschland wird den aus Suez abgehenden Dampsschiffen zugeführt: a) mittelst der Schiffe von Triest nach Alexandrien, Abgang aus Triest den 26. Dezember 1873, den 23. Januar 1874 und so fort jeden 4. Freitag 12 Uhr Nachts; b) mittelst der Schiffe von Vrindisi nach Alexandrien, Abgang aus Brindisi den 29. Dezember 1873, den 26. Januar 1874 und so fort jeden 4. Montag 5 Uhr früh. 3. Nach Neu-Süd-Wales und Neuseeland auf dem Wege über New-York und San Francisco. Die Briefposlen werden in London den 13. Januar, 10. Februar 1874 und so fort jeden 4. Dienstag Abends geschlossen. Die Ueberführung der Korrespondenz nach Neu-Süd-Wales findet ausschließlich über San Francisco statt. Vriefe 2c. nach Neuseeland können jedoch auf Verlangen der Absender auch über Suez geleitet werden. — In der bisherigen Weise (über Suez und Point de Galle) erfolgt die Beförderung der Korrespondenz aus Deutschland nach Neu-Süd-Wales und Neuseeland zum letzten Male mittelst der am 26. Dezember 1873. von Triest und am 29. Dezember 1873 von Brindisi nach Alexandrien abgehenden Schiffe. — Es empfiehlt sich, Briefe 2c. nach Australien und Neuseeland möglichst zeitig Post zu liefern,# damit auch bei etwaigen Störungen im Gange der Eisenbahnz'“ die Ankunst an den bezüglichen Hafenorten noch vor Abgang der betreffenden schiffe erfolge. - Berlin, den 12. Dezember 1873. Kaiserliches General-Postamt.