Die Abfahrt der Dampfschiffe von Hamburg erfolgt jeden Sonnabend, zum ersten Male am 28. Februar. Berlin, den 20. Februar 1874. Kaiserliches General-Postamt. Eröffnung der Eisenbahn zwischen Haltern und Wesel. Die Eisenbahn zwischen Haltern und Wesel wird am 1. März eröffnet und von demselben Termine ab zur Beförderung von Postsendungen jeder Art unter Begleitung von Postschaffnern benutzt werden, welche dem Postamte in Wesel zugewiesen sind. Außer dem Postamte in Wesel und der Poslexpedition in Haltern, welche bereits zu den Eisenbahn- Postanstalten gehören, liegen an der neuen Bahn die Postverwaltung in Dorsten und dle Postexpeditionen in Peddenberg und Schermbeck. Berlin, den 26. Februar 1874. Kaiserliches General-Postamt. Postverbindung mit Brasilien, den La Plata-Staaten und Chili via Liverpool. Die zur Postbeförderung benutzten Dampsschiffahrten von Liverpool nach Brasilien, den La Plata- Staaten und Valparaiso werden von jetzt ab nicht mehr wöchentlich, sondern alle vierzehn Tage einmal stattfinden. Die Schiffe werden auch ferner am Mittwoch, und zwar am 11. März zum ersten Male nach dem neuen Fahrplan, von Liverpool abgehen. Bei jeder zweiten Fahrt, von demselben Zeitpunkte ab gerechnet, mithin nicht nur am 11. März, sondern auch am 8. April, 6. Mal u. s. w., werden die betreffenden Dampf- schiffe in Pernambuco und Bahia anlegen. Berlin, den 7. März 1874. Kaiserliches Gencral-Postamt. 8. Konsulat-Wesen. Seine Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reichs den bisherigen Vize- Konsul Gustav Freiherrn von Lindenfels in London zum Vize-Konsul des Deutschen Reichs In Jassy zu ernennen geruht. Dem Herrn Ernst Hardt in Köln ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Konsul der Republik Peru ertheilt worden. — Auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 (Bundes-Gesetzblatt S. 599) ist dem Kaiserlichen Geschäftsträger für Peru und Ecuador, Dr. Luehrsen in Lima, sowie den Kaiserlichen Konsuln Reinecke in Arequipa, Hilliger in Jquique, Brieger in Tacna und Bunge in Guayagqull, einem Jeden für seinen Amtsbezirk, die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu beurkunden. 9. Personal - Veränderungen etc. Der bisherige Königlich sächsische Militär-Intendantur-Sekretär August Ferdinand Reußner ist zum Geheimen revidirenden Kalkulator bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden. Berlin, Carl Heymann's Verlag: Inbaber: Otto Loewenstein. — Druck von F. Hoffschläger in Berlin.