151 Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern, sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats März 1874. Finanz--Wesen. Die Sollein- , Bezeichnung woin Fnee Vonifikatlonen —— uierk der des Jahres blsauf gemeln- Bleiben Zekltraume des Spalten 4. zum Schlusse schaftliche Vowehnes und 5. Einnahmen. Prpanben Rechnung Evate 4),.u Monats ger- Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Eingangs= (für 1873 auch Autanat.) zol . 8,386,154 4,8348,381,32012,174,349-3,793,029 Rübenzuckersteuer . 7,337,154332,4837,004,6715,774,005-s-1,230,666 Salzsteuer. 2,661,27 — 2,661,273106, 183 155,090 Tabackssteuer 137,586 20,012 117,574 35,846— 81,728 Branntweinsteuer . 4,792,8331,038,1783,754,6553,592,931-I-161,724 Uebergangsabgaben von Branniwein . 11,162 — 11,162 4,945 6,217 Brausteuer . 1,603,260 4,2971,598,9631,463,318-i-135,645 Uebergangsabgaben von a Bier 73,518 — 73,518 70,879 2,639 Wechselstempelsteuer 615,627 — 615,627 665,865 — 50,238 Post= und Zeitungs- Verwallung — — 7,778,4150 16, 653 Telegraphen-Verwaltung — — 841,134 902,.256— 61122 Reichs-Eisenbahn-Verwaltung — — 1,910 381 1,935,741- 25,360 sl 20*