— 164 — Eröffnung der Eisenbahn zwischen Lübbenau und Senftenberg. Die Eisenbahn zwischen Lübbenau und Senftenberg wird vom 1. Mai, dem Tage ihrer Eröffnung ab, zur Beförderung von Postsendungen jeder Art unter Begleitung von Postschaffnern benutzt werden, welche dem Eisenbahn-Postamte Nr. 20 in Dresden zugewiesen sind. Außer Senftenberg, Kalau und Lübbenau, welche bereits zu den Eisenbahn-Postanstalten gehören, liegt an der neuen Bahn die Postexpedition in Alt-Döbern, welche in die Neihe der Eisenbahn-Postanstalten tritt. Berlin W., den 25. Aprll 1874. Kaiserliches General-Postamt. 7. Konsulat- Wesen. Dem Herrn Otto Harressowitz ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Venezuela, mit dem Sitz in Bremen, ertheilt worden. Der Kaiserliche Konsul für New-Castle on Tyne (England) Gustav Schmalz ist auf seinen Antrag entlassen worden. Die Geschäfte des Konsulats werden einstweilen durch den Theilhaber des bisherigen Konsuls, Robert Eichholtz, geführt. Der Kaiserliche Konsul Pehrsson zu stad hat den Herrn Joh. Biörkegren in Cimbrishamn zum Konsular-Agenten bestellt. 8. Personal- Veränderungen etc. Auf Grund der §§. 2 und 3 der Verordnung, betreffend die Verwaltung des Reichs-Kriegsschatzes, vom 22. Januar d. Js. — Reichs-Gesetzblatt S. 9 — sind die Geschäfte 1. des Kurators des Reichs-Kriegsschatzes, dem vortragenden Rath im Reichskanzler-Amte, Ge- heimen Ober-Regierungsrath Dr. Michaelis, 2. des Rendanten des Reichs-Kriegsschatzes, dem zugleich dem Personal der Reichs-Hauptkasse angehörigen Rendanten der Königlich preußischen General-Staats-Kasse, Geheimen Rechnungs- rath Geim, · 3. des Kontrollörs bei der Rendantur des Reichs-Kriegsschatzes, dem zugleich dem Personal der Reichs- Hauptkasse angehörigen zweiten Kassirer bei der Königlich preußischen General-Staats- Kasse Eckerl, übertragen worden. · 9. Druckfehler-Berichtigung. Auf Seite 105 des Central-Blattes ist in dem Verzeichniß der privilegirten Schulen in Hamburg unter Nr. 1 statt Dr. Bütau zu lesen: Dr. F. Bülau, Nr.5 statt Dr. F. L. Nirrnheim zu lesen: F. L. Nirrnheim. Berlin, Carl Heymann's Verlag: Inhaber: Otto Loewenstein. - Druck von F. Hoffschläger in Berlin.