Central-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichskanzler- Amt. Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang Zwei Thaler. II. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 15. Mai 1874. Nr. 20. Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungskosten- Sachen: Anweisung  Export von Branntwein...167. von Ausländern aus dem Reichsgebiete...165. 4. Zoll- und Steuer-Wesen: Kompetenz des Untersteuer- 2. Münz-Wesen: Übersicht über die Ausprägung von Reichs- amtes  Meerane...171. münzen...166. 5.  Heimath-Wesen: vier Erkenntnisse des Bundesamts für das 3. Maaß- und Gewichts- Wesen: Sechster Nachtrag zur Eich- Heimathwesen ...172. ordnung nebst Zusatz zur Instruktion vom 10. Dezember 6. Konsulat- Wesen: Ernennungen...176. 1860; Vorschriften, betr. die eichamtliche Ermittelung und 7. Personal- Veränderungen etc.: Beiordnung als Stations- Beglaubigung des Gewichtes leerer Faßkörper für de Kontrolör... 176. 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Aus Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs sind 1. die Drahtbinder a) Joseph Buley aus Horelitze in Ungarn, 26 Jahre alt, b) Stephan Gortak aus Lottne (daselbst) 19 Jahre alt, c) Adam Markus aus Radolla (daselbst), 37 Jahre alt, d) Stephan Pollak aus Rudieszka (daselbst), 31 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens, durch Beschluß des Königlich bayerischen Bezirksamts in Landau a. J. vom 22. Januar d. Js.; 2.  der Schlossergeselle Johannes Schwehr, gebürtig aus Kolmar im Ober-Elsaß, zur Zeit fran- zöfischer Staatsangehöriger, 29 Jahre alt 3. der Arbeiter Alfred Gaillard, geboren den 28. August 1846 zu Coussance (Departement der Maas in Frankreich), zu 2 und 3 nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens, durch Beschluß des Kaiserlichen Präsidenten von Lothringen vom 3. und resp. 4. Mai d. Js.; 4. der Maurer Felix Malnasl, geboren den 13. März 1849 zu Porto Ciresio in Italien, zuletzt in Diedenhofen, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens und Bettelns, durch Beschluß des Kaiserlichen Präsidenten von Lothringen vom 4. Mai d. Js.; 5. die ledige Margaretha Rob, gebürtig aus Beffort (Großherzogthum Kuxemburg, 16 Jahre alt, 22