— 216 — in der Schweitz), ortsangehörig zu Illnau (daselbst), nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens. zu 6 und 7 durd Beschluß des Kaerlichen Präsidenten des Ober-Elsaß in Kolmar vom resp. 23. März und 15. Mal d. Js. aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden. 2. Finanz-Wesen. Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern, sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats Apri 1874. Die die Sollein. Bezeichnung ob brbe VBonlitailonen —N- aadel der des Jahres bie auf gemein- Bleiben Zeltraume des Spalten *. zum Schlusse schaftliche · und 5. Einnahmen. brr ben. Nechnung. —. genannten (Spalte 4.) — weniger. Monats Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. 1. 2. 3. 4. 5. 6 Eingangs= (für 1873 auch *mie zon .111,026 925 5.512 11,021, 4131439 4,883,126 Nübenzuckersteuer . 8,121,8351 478,764 7,643,071 6,083,61241,659, 469 Salzsteuer. 3,393,236 — 3,393,2363,1 28 193,708 Tabackssteuer 212,932 29,658 183,274 92,843 90,531 Branntweinsteuer 6, 822,000%1, 26, 410 , 395, 5900 5, 133, 8454 261,745 Uebergangsabgaben von Hranntwein. 14,098 — 14,098 6,117 7,981 Brausteur 2,312,530 11,7592.300,7711 62 T 172.149 Uebergangsabgaben von r Veer —d — 98,980 96,696/14 3284 Wechselstempelsteuer 806,681 — 806,681 879,540 — 72,859 Post= und Zeitungt-Verwaltung " — — 10,401,6129,815575-l-586,037 Telegraphen-Verwaltung « — —- 1,121,1151,196,318—75,203 Reichs-Eisenbahn-Verwalwng — — 2,595,8202,651,435—55,615