256 2. Finanz-Wesen.     Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern, sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats Mai 1874. Die Sollein- · ri Bezeichnung / Veuifkalionen n 88 der Ws e Bleiben r des Spalten " Einna h mee. btes ebem- Rechnung " erlübrt mehr. . genannten (Spalte 4))— weniger. 1 Monats 1 1 Thlr. Thlr. Thlr. x. Thlr. Thlr. 1. 2.6 3. 4. 5. 6. Eingangs= (für 1873 auch Ausgangs-) Bon . 13,953, 146 8,992 13,944,154 19,901,831 -5, 957, 677 Rübenzuckersteuer 8,163,645 529,338 7,634,305,955,053 1,679,254 Salzsteuer. 1 4 1294#25 — 4p1129·14255 17 Tabackssteuer " 319,108 43,006 275,202 176,.575 98,627 Branntweinsteuer . 8,553,0981,704,5086,848,5906,397,744-i-450,846 Uebergangsabgaben von Branntwein . 16,387 — 16,387 7,259| 9.128 Brausteuer 2,630,776 13,326 617, 40% 639 193,811 Uebergangsabgaben von r Vier 123,627 — 123,627 118,588 J 5.X039 Wechselstempelsteer 996,684 — 996,684494,368— 97,684 Post= und Zeitungs- Verwallung s —- — 13,024,42112,450,6534-573,768 Telegraphen-Verwaltung — — 1,443,080991, 560, 403— 117,314 Reichs-Eisenbahn-Verwaltung — — 3,313 30053,401,072 — 87,767