— 262 — 2. Münz- Ueber über die von den deutschen Bundesstaaten in Folge des §. 3 be betreffend die Außerkurssetzung der Landesgoldmünzen und der landesgesetzlich dei zu einem festen Werlhverhãltnisse württembergische Goldmünzen · preußische s Friedrichs= kurhessische 3 dore Pistolen zusammen 2 Eingelöst sind in # zu zu 5 Fl. zu 23 J1 3 u 10 Fl. 5 Fl. 45 Kr. *i 3 5/: Thlr. 6 Thlr. —“ (Dukaten) Stlc Stück Stück Stück Stüc Suk Sick l 1.Pkeußen. — — 275,408 — — — — 2. Bayern 122,848 297 123,145 — — — — 3. Sachsen. 5,231 40 5,271 — — 1 — 21 1 4. Württemberg 70,712 221 70,933 166 618 12,863 302 5.Badeen 23,208/1 — 23,209⅝2 — — — — 6. Hessen. . — — — — — — — 7. Medklenburg-Schwerln . 66 — 66 — — — — 8.] Mecklenburg-Strelitz 11 — 11 — — — — 9.Oldenburegegd 225 9 234 — — — — 10.] Braunschweig — — 1307 — — — — 11. Sachsen-Altenburg 86 — 86 — — — — 12.Sachsen- geburs · Gothe . 93 1 94 — — — — 13. Reuß d. L. . 298 — 298 — — — — 14.Lau#enburg 4 — 4 — — —. — zusammen — — — . 5 618 12,864 302 · 1 Im April sind eingezogen — — 2,395,187 301 853 21,213 619 3 Gesammtsumme — — 2,895,2527- 4637f 1471 34,077 921 1 4°% Anmerkung. Sowelt die elnzelnen Sorten der elngezogenen Landesgoldmünzen in 2/1, 1/1 oder ½ Stücken bestanden, ist die Stückzahl