Central-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichskanzler-Amt. Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations- Preis für den Jahrgang Zwei Thaler. II. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 7. August 1874. Nr. 32. Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs- Sachen: Verrweisung ärztlichen Prüfung ... 300. von Ausländern aus dem Reichsgebiete Seite ... 297. 4. Zoll- und Steuer- Wesen: Kompetenzen von Steuerämtern 2. Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs- ... 300. münzen..... 299. 5. Marine und Schiffahrt: Quarantaine - Vorschrift. ... 300. 3. Handels- und Gewerbe-Wesen: Dispensation von einer 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs ist 1. der Tagelöhner Georg Schäfer *), 30 Jahre alt, gebürtig aus Hilsenheim (Kreis Schlettstadt im Unter-Elsaß), durch Option französischer Staatsangehöriger, nach erfolgter gerichtlicher Be- strafung wegen schweren Diebstahls, durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Kolmar vom 26. Juni d. Js.; und auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs sind 2. die ledige Apollonie Dudot, 47 Jahre alt, gebürtig aus Chambley (Departement Meurthe et Moselle in Frankreich), wohnhaft zu Ars a. d. Mosel nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen groben Unfugs und gewerbsmäßiger Unzucht, durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks- Präsidenten zu Metz vom 24. Juli d. Js.; 3. der Weber Denis Weber, 28 Jahre alt, gebürtig aus Ventron (Departement der Vogesen in Frankreich), zuletzt in Nancy wohnhaft, 4. der Weber Elias Cohn, 47 Jahre alt, geboren und ortsangehörig zu Aaltborg in Dänemark, zuletzt in Metz wohnhaft, 5. der Arbeiter Carl Boucher, 26 Jahre alt, geboren und ortsangehörig zu Autrebois in Frankreich, *) Derselbe ist ein Bruder des unter dem 5. März d. Js. ausgewlesenen Emil Schäfer. (Vergl. Central-Blatt S. 103). 41