Central-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichskanzler-Amt. Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang Zwel Thaler. II. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 14. August 1874. Nr. 33. Inhalt: I. Allgemelne Verwaltungs-Sachen: Verweisung   amts ... 303. von Ausländern aus dem Reichsgebiete ... Seite 301.      4. Marine und Schiffahrt: Quarantaine-Vorschrift ...      304. 2. Mũnz- Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs-  5. Konsulat-Wesen: Ernennungen von Konsularbeamten; münzen ... 303.  Verlegung eines Konsularsitzes ... 304. 3. Zoll- und Steuer-Wesen: Errichtung eines Grenzsteuer- 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs sind 1. der Arbeitsmann Michael Borowski, geboren 1830 zu Lipowitz (Kreis Mlawa, Gouvernement Plock in Russisch-Polen), nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen schweren Diebstahls im wiederholten Rückfalle, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung in Königs- berg vom 25. Juli d. Js.; 2. der Schneidergeselle Nikolaus Grutza aus Josesow bei Kromolow (Kreis Olkusz, Gouvernement Kielce in Russisch-Polen), 34 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Dieb- stahls, im Rückfalle, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung in Oppeln vom 7. Juli d. Js.; und auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs sind 3. der Gerber Andreas Bauzer aus Landshut in Galizien, 34 Jahre alt, nach erfolgter gericht- licher Bestrafung wegen Diebstahls, Landstreichens und Bettelns, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung in Posen vom 30. Juli d. Js. 4. der Schmied Gerhard Reinders, 33 Jahre alt, gebürtig aus Pfalzdorf (Kreis Kleve, Regie- rungs-Bezirk Düsseldorf in Preußen), im Jahre 1866 unter Entlassung aus der preußischen Staatsangehörigkeit nach dem Königreich der Niederlande ausgewandert, nach erfolgter gericht- licher Bestrafung wegen Landstreichens, Bettelns und verbotswidriger Rückkehr, 42