---- 313 — 2. Finanz-Wesen.  Nachweisungen der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern, sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats Juli 1874. . Die Soy, Ein l I inahme beträgt· Ei i Differenz Be 3 ei ch nung vom Beginn Bonifilatlonen n zwischen den b tes Jahres bis auf gemein- Bleibe v Spalten 4. der zjum Schlusse hasiliche iben Be traume des] hnd 5. des oben- Vorjahres Einnahmen. genannten Rechnung (Spalte 4.) +wäweßhr. . fMUNm — weniger. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 1 Eingangs= (für 1873 auch Autganas. ) 9 21,104,513 9.585 21,094,9287,160, 48996, 0665,561 Rübenguckersteuer 4 8,160,533, 955,382/ 7,205,151115,774,773/+ 1,430,376 Salzsteeer 7 5,764,165 6935.763,4725579, 401 184,071 Tabackssteuer 333,248 52,945 280,303 175,748 + 104,555 Branntweinsteuer 10,124,075050, 01,:074, O81 709654, 349 Uebergangsabgaben von Bramntwein . 20,983 — 20,983 15,598 5,385 Brausteuer . . 3,595,470 Läle3,569.6573,276,276-I-293,381 Uebergangsabgaben von r Vier .. 1356,969 — 166,969 161,5698 5,371 Wechselstempelsteuer 1,388,766 — 1,388,766 1,516,424 - 127, 658 Post= und Zeitungs-Verwaltung — — 18,320,550 17,419,002 901,548 Telegraphen-Verwaltung — — 2,100,6414 191 — 101,550 Reichs-Eisenbahn-Verwaltung — — 4, 773,410%99, 931 — 166,529 3. Zoll- und Steuer-Wesen. Der Kalserlich deutschen Zoll- Abfertigungsstelle am Bahnhofe der Centralbahn zu Basel (vergl. Cen- tral-Blatt für 1873, Nr. 41) ist vom 17. August d. Js. ab die Befugniß zu jeder Art der zollamtlichen Ab- fertigung von Eilgütern beigelegt worden. Die Königlich bayerischen, im Hauptamtsbezirk Würzburg gelegenen Uebergangsstellen Neukirchen, Ohrenbach, Laudenbach  und Stockstadt (Seite 82 der Uebersicht der bezüglichen Steuerstellen), werden vom 1. Oklober l. Js. ab eingezogen. 44*