Central-Blatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichskanzler-Amt. Zu bezlehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang Zwel Thaler. II. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 20. November 1874. Nr. 47. Inhalt: 1. Allgemelne Verwaltungs- Sachen: Verweisung Amtliche Schiffsliste ... 419. von Ausländern aus dem Reichsgebiete ... Seite 415.        5. Heimath-Wesen: Erkenntniß des Bundesamt für das 2. Zoll- und Steuer-Wesen: Nachweisung der Einnahmen an  Heimathwesen ... 419. Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Monate. 6. Eisenbahn-Wesen: Transport von Kupferzündhütchen zur Januar bis Oktober 1874 ... 416.  Entzündungen des Dynamits ... 420. 3. Münz-Wesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs-  7. Konsulat-Wesen: Ertheilung der Kompetenz zu Eheschließun- münzen ... 418.  gen  etc. ... 420. 4. Marine und Schiffahrt: Mittheilung, betr. Nachtrag zur 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs ist 1. der Handelsmann Samuel Leoy David aus Winschoten (Königreich der Niederlande), 41 Jahre alt, nach erfolgter gerichtlicher Bestrafung wegen Diebstahls im wiederholten Rück- falle, durch Beschluß der Königlich preußischen Landdrostei in Hannover vom 11. November d. Js.; und auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs sind, nach erfolgter, gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens: 2. der Schneider Leoin Gans (alias Yans) aus Lipno (Gouvernement Plock in Russisch-Polen), 50 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Reglerung in Bromberg vom 9. November d. Js.; 3. der Arbeiter Joseph Czapel aus Horalitz bei Czaslau in Böhmen, 17 Jahre alt, durch Be- schluß der Königlich preußischen Bezirks-Reglerung in Liegnitz vom 6. November d. Js.; 4. der Tagelöhner Bernhard Hilwerks aus Amsterdam (Königreich der Niederlande), 24 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung in Düsseldorf vom 2. No- vember d. Js.; 5. der Arbeiter Georg. Lotz, geboren den 23. Februar 1817 zu Lusse (Departement der Vogesen in Frankreich), ortsangehörig zu Dombasle, 6. der Tagearbeiter Jean Maria Pittolaz, gebürtig aus Brüssel in Belgien, 33 Jahre alt, zu 5 und 6 durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten in Metz vom 3. No- vember d. Js.; 7. der Mechaniker Anton Linat, gebürtig aus Marson bei Châlons (Departement der Marne in in Frankrelch), 36 Jahre alt, durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Prästdenten in Kolmar vom 10. Oktober d. Js.; aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden. 59